Immer mehr Gottesdienste in MV im Freien

Die katholische Kirche hält im Südwesten Mecklenburgs fast all ihre Gottesdienste bis auf Weiteres unter freiem Himmel ab. In den Kirchen könnten die Abstandsregeln nicht eingehalten werden, hieß es. So ziehen in Hagenow, Boizenburg, Wittenburg und Dömitz die Gemeindemitglieder und der Pfarrer nach draußen um. Dort sind Bänke in ausreichendem Abstand zueinander aufgestellt. Gottesdienstbesucher, die nicht zusammen leben, sitzen immer mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt. Auch zum Pfarrer wird ausreichend Abstand gehalten. Er predigt daher ohne Mundschutz.
Begrenzte Teilnehmerzahl in den Räumen der Kirche
In Ludwigslust werden die Gottesdienste in einer Kirche gefeiert, allerdings nicht in der katholischen, sondern in der evangelischen Stadtkirche. Dort ist die Besucherzahl auf 50 begrenzt. Im Bereich der Pfarrei Heilige-Edith-Stein im Südwesten Mecklenburgs leben insgesamt mehr als 5.800 Katholiken.
Strenge Hygieneauflagen für Gottesdienste
Seit Anfang Mai werden in zahlreichen Kirchen Mecklenburg-Vorpommerns wieder Gottesdienste gefeiert. Besucher sind unter anderem im Schweriner Dom, der Rostocker Marienkirche oder dem Greifswalder Dom willkommen, wie die Gemeinden auf ihren Internetseiten mitteilten. Die Teilnehmer müssen jedoch strenge Hygieneregeln beachten. Außerdem werden Namenslisten geführt. Weil das Singen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko verbunden ist, wird darauf in der Regel verzichtet.
