Hochsaison für Hornhecht an der Ostseeküste
Er beißt, wenn der Raps blüht - der Hornhecht. Gerade ist er wieder an den Ufern der Ostsee zwischen Mecklenburg und Vorpommern unterwegs. Tausende Tiere laichen dort. Viele Hobbyangler warten voller Sehnsucht auf diesen Moment. Denn für sie ist der schlanke Räuber mit den grünen Gräten eine Delikatesse.
Anglerparadies bei Wismar
Die Wohlenberger Wiek in der Bucht bei Wismar gilt als Paradies für Hornhechte und Angler gleichermaßen. Einer von ihnen ist Mario Voigt-Haden. Er ist beim Landesanglerverband der Experte für Umwelt, Natur und Artenschutz. Der gewöhnliche Hornhecht sei in seinem Bestand nicht gefährdet. Der Fisch komme immer dann aus dem Atlantik an die Ostseeküste, wenn der Raps anfängt zu blühen.
Zum Laichen an der Ostseeküste
Schutzbestimmungen für den Hornhecht gebe es nicht, so Voigt-Haden. Die Population scheine weltweit so groß zu sein, dass es keine Probleme beim Bestand gibt. Der Experte vom Landesanglerverband angelt in diesem Jahr zum dritten Mal Hornhecht. Zweimal war er Ende April auf Rügen. Dort kommt der Hornhecht immer an. Nun wartet Voigt-Haden in der Wohlenberger Wiek auf einen Biss. Er angelt mit einem schlanken Blinker, der dem Tobiasfisch, einem kleinen Sandaal sehr ähnelt. Der Köder rotiert genau wie der Tobiasfisch. Das mögen die Hornhechte, weiß der Experte.
Delikatesse in Restaurants
Hornhecht ist fettarm. Seine Gräten sind grün, weil sich in ihnen ein grünes Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin einlagert. Kenner mögen ihn gebraten, geräuchert oder sauer eingelegt. Auch einige professionelle Fischer fangen ihn vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Doch in diesem Jahr ist durch die Corona-Krise alles anders, weiß Voigt-Haden. Die Restaurants als Hauptabnehmer für den Hornhecht öffnen erst jetzt wieder. Einige wenige Gaststätten werben in der Region mit Schildern vor ihrer Tür mit Hornhechtgerichten. Viel Zeit bleibt nicht. Denn wenn der Raps nicht mehr blüht, ist auch der Hornhecht mit dem Laichen fertig und zieht raus in die tiefe See.
