Eine Ente schwimmt im Wasser. © NDR Foto: Günter Kamp aus Greifswald

H5N1 bei drei Enten: Geflügelpest im Kreis Nordwestmecklenburg

Stand: 05.11.2021 13:50 Uhr

Die Geflügelpest ist nun auch erstmals in dieser Saison im Landkreis Nordwestmecklenburg nachgewiesen worden. Bei drei Enten eines privaten Geflügelhalters aus Wismar wurde der hoch ansteckende Subtyp H5N1 nachgewiesen.

Die drei Enten waren dort nach Angaben des Landkreises am Mittwoch verendet. Sowohl das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) als auch das Friedrich-Loeffler- Institut wiesen demnach den Erreger nach. Alle anderen knapp 30 Enten und Hühner des Bestandes wurden vorsorglich getötet.

Weitere Informationen
Schild am Eingang eines Bauernhofes in Deutschland mit der Aufschrift Achtung Geflügelpest. © picture alliance / Zoonar Foto: Heiko Kueverling

Angst vor der Geflügelpest in MV

Geflügelhalter in Mecklenburg-Vorpommern sind besorgt. Seit Mitte Oktober kursiert wieder die Vogelgrippe im Land. mehr

Virus von Wildvögeln in Bestand eingeschleppt

Die betroffene Geflügelhaltung liege in unmittelbarer Nähe zu einem Gewässer mit Wildvogelvorkommen, teilte der Kreis mit. Der Tierhalter habe erklärt, dass wilde Stockenten regelmäßig eingeflogen seien, um "Futter zu klauen" und es zu einem direkten Kontakt mit den eigenen Enten gekommen sei. Über diesen Weg ist die Vogelgrippe offenbar in den Bestand gelangt. Dieser Fall zeige, "welche reale Infektionsgefahr von den Wildvögeln ausgeht", so Landrat Tino Schomann (CDU). Tierhalter dürften diese Gefahr nicht unterschätzen.

Landkreis: Kontakt zu Wildvögeln unterbinden

Für den Landkreis Nordwestmecklenburg gilt jetzt, dass Vogelhalter ihre Tiere in geschlossenem Ställen halten müssen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, Wildvögel von den Beständen fern zu halten. Dies gelte zunächst bis auf Widerruf, sagte ein Sprecher des Kreises. Tierhalter sollten ihr Geflügel nur an solchen Stellen tränken oder füttern, wo kein Zugang für Wildvögel ist. Zudem sollte beim Betreten der Haltungen darauf geachtet werden, die Kleidung zu wechseln, insbesondere die Schuhe.

Weitere Informationen
Störche im Tierpark © NDR Foto: Peter Witt aus Greifswald

Schon zwölf Geflügelpest-Fälle - Vögel in Tierpark getötet

Das hoch ansteckende Virus wurde bei Vögeln im Tierpark Greifswald und auf der Insel Koos nachgewiesen. Im Tierpark wurden viele Vögel getötet, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 05.11.2021 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Absperrungen vor der Mehrzweckhalle, wo Greifwalds Bürgerschaft unter Polizeischutz tagt und sich unter anderem mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt befasst. © dpa Foto: Markus Scholz

Greifswald plant kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Die Mehrheit der Stadtvertreter stimmte für einen entsprechenden Antrag der Fraktionen SPD, Linke, Tierschutzpartei und Grüne. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie