In einem großen Schweinezuchtbetrieb in Alt Tellin (Kreis Vorpommern-Greifswald) ist ein Feuer ausgebrochen. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Großbrand in Alt Tellin: Kein technischer Defekt

Stand: 28.01.2022 14:29 Uhr

Der Großbrand in der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin (Kreis Vorpommern-Greifswald) im März 2021 ist laut einem Gutachten nicht durch einen technischen Defekt verursacht worden. Nun wird geprüft, inwiefern das Feuer, bei dem mehr als 50.000 Tiere getötet wurden, fahrlässig oder vorsätzlich entstanden ist. Dazu sollen Zeugen erneut vernommen werden.

Wie die Staatsanwaltschaft Stralsund am Freitag mitteilte, ist der Sachverständige zu der Einschätzung gekommen, dass ein technsicher Defekt als Brandursache ausscheide. Damit bleiben fahrlässige und vorsätzliche Brandstiftung als mögliche Ursachen. Um das herauszufinden, seien unter anderem nochmalige Zeugenvernehmungen nötig, hieß es von den Ermittern.

Weitere Eimzelheiten des Gutachtens werden nicht genannt

Die angebrannte Zuchtanlage gehört der Landwirtschaftlichen Ferkelzucht Deutschland (LFD-Holding). Sie ist nach eigenen Angaben größter Ferkelproduzent in Deutschland. Die Anlage mit mehren Ställen war am 30. März 2021 fast vollständig abgebrannt. Details des Gutachtens, wie der mögliche Ausbruchsort, könnten mit Rücksicht auf die Ermittlungen noch nicht genannt werden, hieß es.

Unklar, wie es in Alt Tellin weitergeht

Das Feuer war laut Tierschutzbund der schwerste Stallbrand in Deutschland seit Jahren. Nur etwa 1.300 der mehr als 50.000 Sauen und Ferkel wurden gerettet. Den Schaden hatte die Staatsanwaltschaft auf rund 40 Millionen Euro geschätzt. Die Ruinen wurde laut LFD inzwischen geräumt, unklar ist, wie es dort weitergeht. Landesagrarminister Till Backhaus (SPD) hatte einen Stopp für neue Stallplanungen verhängt, bis die Brandursache eindeutig geklärt ist.

Weitere Informationen
Hausschweine stehen in einem Stall. © picture alliance/ZB Foto: Patrick Pleul

Nach Brand in Alt Tellin: Betreiber will Kapazität bei Hilfe senken

Die Betreiber der abgebrannten Schweinezuchtanlage können sich vorstellen, ihre Kapazitäten in Zukunft zu reduzieren. mehr

Tierschützer demonstrieren vor dem Reichstag in Berlin gegen industrielle Landwirtschaft © Katharina Seiler Foto: Katharina Seiler

Demo in Berlin gegen Massentierhaltung wie in Alt Tellin

Die Demonstranten forderten ein Ende der industriellen Landwirtschaft. Solche Riesen-Ställe wie in Alt Tellin sollten nicht mehr gebaut werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.01.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Haustiere

Umweltpolitik

Tiere

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Angehende Ärzte, die aufklären wollen: Clara Kröger, Maximiliam Siegel, Leander Behnisch, Anais van de Sand, Sidney Szilleweit, Jolina Lübke, Linda Reichhardt, Linda Nowatzki und Lea Bumann. © Unimedizin Rostock Foto: Unimedizin Rostock

Tag der Organspende: Zu wenig Organspenden in MV

Knapp 200 Patienten in MV brauchen ein Ersatzorgan - aber es gibt weniger Spender. Rostocker Studierende wollen das ändern. mehr

NDR MV Highlights

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr