Einschreibung an Universitäten gestartet: Neue Angebote in MV
Wer an den Universitäten in Rostock und Greifswald einen Studiengang ohne Zulassungsbeschränkung studieren möchte, kann sich bereits einschreiben. An den Fachhochschulen des Landes läuft die Bewerbungsphase. Vielerorts gibt es neue Angebote.
An der Universität Rostock ist unter anderem der Bachelorstudiengang "Italienischstudien Interdisziplinär" neu eingerichtet worden. Das bundesweit einzigartige Angebot ermöglicht laut Universität einen systematischen Spracherwerb und greift gleichzeitig kulturelle Interessen an Italien auf. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer sich für Inflation, Mindestlöhne oder Wirtschaftskrisen interessiert, kann in der Hansestadt ab dem Wintersemester zudem Volkswirtschaftslehre studieren. Der Bachelorstudiengang ist ebenfalls neu.
An der Universität Greifswald werden künftig Lehrkräfte ausgebildet, die sowohl Polnisch als auch Deutsch als Erst- oder Fremdsprache unterrichten möchten. Neu ist auch ein englischsprachiger Masterstudiengang "Infektionsbiologie und Immunologie".
Einschreibung erfolgt online
Die Einschreibung an den Hochschulen erfolge online. Mehrere hundert verschiedene Studiengänge werden angeboten. Susanne Bowen (SPD), Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium, warb angesichts rückläufiger Zahlen um Studierende für MV. "Die Universitäten und Fachhochschulen bieten den Studierenden ideale Bedingungen", erklärte sie. Die Betreuungsrelation sei "außerordentlich" gut.
Praxisorientierung und Perspektiven
Ein großer Pluspunkt seien auch die vielfältigen Verzahnungen der Hochschulen im Nordosten. "Zahlreiche Start-up-Unternehmen, die sich in den vergangenen Jahren gebildet haben, sind ein Beleg dafür, dass die Studiengänge praxisorientiert sind und Perspektiven bieten", so Bowen weiter. Im vergangenen Herbst haben sich nach Angaben des Wissenschaftsministeriums 6.163 junge Leute an den Hochschulen in MV neu eingeschrieben. Im Jahr 2020 waren es laut Statistischem Landesamt rund 6.800, in den beiden Jahren davor jeweils etwa 6.900.
