Seehafen Rostock © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild

EU-Sanktion: Einlaufverbot für russische Schiffe tritt in Kraft

Stand: 16.04.2022 07:39 Uhr

Seit Sonnabend dürfen laut EU keine Schiffe unter russischer Flagge mehr in europäische Häfen einlaufen. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) kritisierte zuvor die Umsetzung des Verbots. Er forderte eine bundeseinheitliche Regelung.

Wegen der Erweiterung der Sanktionen gegen Russland dürfen laut Europäischer Union seit Sonnabend keine Schiffe unter russischer Flagge mehr in europäische Häfen einlaufen. Davon betroffen sind auch die Häfen in Mecklenburg-Vorpommern. Ausnahmen gibt es für Schiffe, die zum Beispiel Agrargüter oder Medizinprodukte transportieren, heißt es in einer Mitteilung des Wirtschaftsministeriums in MV. Allen anderen russischen Schiffen dürfe kein Liegeplatz zugewiesen werden.

Keine Anläufe über Ostern geplant

Für die Häfen in Rostock, Stralsund und Wismar sind nach den Einlaufplänen der Hafenbetreiber aktuell keine Schiffe unter russischer Flagge angekündigt. Auch Schiffe mit Waren aus Russland sind nicht dabei.

Kritik an Umsetzung des Verbots

Wirtschaftsminister Reinhard Meyer sah vor Inkrafttreten der neuen Sanktionen Probleme der Umsetzung des Einlaufsverbots. "Leider ist seitens des Bundes keine einheitliche Regelung für die Länder getroffen worden, wie dieses Verbot praktisch vor Ort umgesetzt werden kann", sagte er am Donnerstag in Schwerin. Während die Wasserschutzpolizei durch das Innenministerium aufgeklärt wird, habe das Wirtschaftsministerium grundlegende Hinweise an die Hafenbehörden im Land weitergegeben.

Liste mit sanktionierten Schiffen

Um die Hafenbehörden zu entlasten, habe das Wirtschaftsministerium auf Bund-Länder-Ebene gebeten, dass eine jeweils aktuelle Liste der sanktionierten Schiffe erstellt wird, die den Behörden vor Ort zur Verfügung gestellt wird. "Bis dahin wird auf die von der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) geführte Datenbank sanktionierter Schiffe verwiesen", hieß es von Meyer weiter.

Weitere Informationen
Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Krieg in der Ukraine - So hilft MV

Um die Ukraine-Hilfe in MV zu bündeln, haben Landkreise und Städte Webseiten und Mailadressen eingerichtet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 16.04.2022 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

YT Thumb © NDR/ARD Foto: Screenshot

Verbreitung von Kinderpornos hat in MV zugenommen

Nach Angaben des Innenministers ist knapp die Hälfte der Tatverdächtigen jünger als 18 Jahre alt. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr