Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • NDR 1 Radio MV
  • Nordmagazin
  • NDR MV Live
  • App

Das sind die Deligierten aus MV für die Bundespräsidenten-Wahl

32 Frauen und Männer nehmen für Mecklenburg-Vorpommern an der Bundesversammlung teil und wählen am Sonntag den Bundespräsidenten. Darunter die Mitglieder des Bundestages weitere Wahlfrauen und -männer.

Stand: 12.02.2022 | 09:30 Uhr | NDR 1 Radio MV

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) im Landtag © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

1 | 32 Manuela Schwesig ist von ihrer SPD-Fraktion vorgeschlagen worden. Sie war auch schon 2017 bei der Wahl Frank-Walter Steinmeiers zum Bundespräsidenten dabei.

© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Der Sänger Roland Kaiser auf der Bühne, Sommer Open-Air Tournee 2021/2022 © Semmel Concerts Entertainment / Tom Schulze Foto: Tom Schulze

2 | 32 Roland Kaiser (bürgerlicher Name: Ronald Keiler) ist bekennendes SPD-Mitglied, lebt zwar in NRW, ist nun aber zum zweiten Mal von den MV-Sozialdemokraten für die Bundesversammlung benannt worden.

© Semmel Concerts Entertainment / Tom Schulze, Foto: Tom Schulze

Der SPD-Politiker Julian Barlen © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

3 | 32 SPD-Fraktionsvorsitzender Julian Barlen. Er gab bereits vor der Bundesversammlung an, die erneute Kandidatur Steinmeiers zu unterstützen, da dieser das Amt mit viel Respekt & Anstand ausgefüllt habe

© Bernd Wüstneck/dpa, Foto: Bernd Wüstneck

Lutz Scherling © Lutz Scherling

4 | 32 Lutz Scherling springt für Erwin Sellering (SPD) ein. Scherling, ebenfalls SPD-Mitglied, ist Präsident des Kulturerbes Fasching-Fastnacht-Karneval & Vizepräsident des Bundes Deutscher Karneval e.V.

© Lutz Scherling

Nadine Julitz (SPD) © Susie Knoll Foto: Susie Knoll

5 | 32 Landtagsabgeordnete Nadine Julitz (SPD) rückte für die Greifswalder Moorforscherin Franziska Tanneberger nach.

© Susie Knoll, Foto: Susie Knoll

Jördis Frommhold, Chefärztin der Median Klinik in Heiligendamm  Foto: Bernd Wüstneck

6 | 32 Mit dabei in Berlin: Jördis Frommhold, Chefärztin für Atemwegserkrankungen in der MEDIAN Klinik Heiligendamm, Long-Covid Expertin.

Foto: Bernd Wüstneck

Lilly Blaudszun © Susie Knoll Foto: Susie Knoll

7 | 32 Sie war eine der engsten Begleiterinnen im Wahlkampf von Manuela Schwesig: Jura-Studentin Lilly Blaudszun. Sie ist SPD-Mitglied & wurde von niemand Geringerem als Frank-Walter Steinmeier in die Partei geholt.

© Susie Knoll, Foto: Susie Knoll

Frank Junge, SPD

8 | 32 Der Wismarer Frank Junge sitzt seit 2013 für die SPD im Bundestag. Es ist seine zweite Bundesversammlung.

Reem Alabali-Radovan, SPD © dpa-Zentralbild/dpa Foto:  Frank Pfaff

9 | 32 Die Schwerinerin, Bundestagsabgeordnete und Integrationsbeauftrage des Bundes Reem-Alabali Radovan (SPD) ist ebenfalls vor Ort.

© dpa-Zentralbild/dpa, Foto: Frank Pfaff

Katrin Zschau (SPD) © future images/imago

10 | 32 Katrin Zschau (SPD) aus Rostock darf als Bundestagsabgeordnete mit abstimmen.

© future images/imago

Johannes Arlt (SPD) © Hans Ziertmann / Deutscher Bundestag Foto: Hans Ziertmann

11 | 32 Der Offizier in der Luftwaffe holte im September das Direktmandat im Wahlkreis 17 (Mecklenburgische Seenplatte II/ Landkreis Rostock II) und ist damit Teil der Bundesversammlung: Johannes Arlt (SPD).

© Hans Ziertmann / Deutscher Bundestag, Foto: Hans Ziertmann

Erik von Malottki (SPD) © Foto Peters / Deutscher Bundestag

12 | 32 Erik von Malottki ist einer der sechs SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Land. Auch er kann damit den Bundespräsidenten wählen.

© Foto Peters / Deutscher Bundestag

Anna Kassautzki (SPD) © Eibner Pressefoto / Imago

13 | 32 Sie übernahm im September das Direktmandat von Angela Merkel. Anna Kassautzki (SPD) sitzt seitdem für den Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern Greifswald I in Berlin.

© Eibner Pressefoto / Imago

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Pressekonferenz. © NDR

14 | 32 Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) wird ebenfalls ein Stimmkärtchen in die Urne werfen. Vorgeschlagen hatte sie die CDU-Fraktion im Landtag. In den vergangenen Jahren war sie als Bundestagsabgeordnete automatisch Teil der Bundesversammlung.

© NDR

Der neue CDU-Fraktionschef Franz-Robert Liskow © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

15 | 32 Für CDU-Fraktionsvorsitzenden Franz-Robert Liskow ist es das erste Mal bei einer Bundesversammlung. Er selbst sagt: "Mit dabei sein zu dürfen, macht mich sehr stolz. Es geht schließlich um das höchste Amt in Deutschland."

© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner

Torsten Renz © picture-alliance/dpa Foto: Jens Büttner

16 | 32 Ebenfalls von der CDU-Fraktion im Schweriner Schloss entsandt: Ex Innenminister Torsten Renz (CDU).

© picture-alliance/dpa, Foto: Jens Büttner

Philipp Amthor, CDU

17 | 32 Auch wenn es schon die zweite Legislatur als Bundestagsabgeordneter für Philipp Amthor (CDU) ist, ist es die erste Bundesversammlung für den 29-Jährigen.

Simone Borchardt (CDU) © NDR

18 | 32 Simone Borchardt ist neben Philipp Amthor und Dietrich Monstadt die dritte CDU-Abgeordnete aus dem Land in Berlin.

© NDR

Dietrich Monstadt (CDU) © Christian Spicker / Imago Foto: Christian Spicker

19 | 32 Dietrich Monstadt ist seit 2009 CDU-Bundestagsabgeordneter. Für ihn ist das damit seine vierte Bundesversammlung.

© Christian Spicker / Imago, Foto: Christian Spicker

Simone Oldenburg, Bildungsministerin © dpa-Bildfunk Foto: Frank Hormann

20 | 32 Für Bildungsministerin Simone Oldenburg (DIE LINKE) ist es die dritte Bundesversammlung. Sie wurde jedes Mal von der Linksfraktion nominiert.

© dpa-Bildfunk, Foto: Frank Hormann

Die Landtagsabgeordnete der Linkspartei Jeannine Rösler © Jeannine Rösler Foto: Jeannine Rösler

21 | 32 Eigentlich sollte Sänger Dirk Zöllner den zweiten Platz der Linksfraktion bei der Bundesversammlung bekommen. Wegen einer Corona-Infektion fällt er aus & Fraktionsvorsitzende Jeannine Rösler rutscht als Ersatzkandidatin nach

© Jeannine Rösler, Foto: Jeannine Rösler

Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch  Foto: Bernd von Jutrczenka

22 | 32 Der Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Linken, Dietmar Bartsch, wird ebenfalls dabei sein. Wen er wählen wird, hat er im Vorfeld schon klar gemacht: Den Kandidaten seiner Partei - Gerhard Trabert.

Foto: Bernd von Jutrczenka

Ina Latendorf © NDR Foto: KW

23 | 32 Auch Bundestags-Neuling, Ina Latendorf (DIE LINKE), gab im Vorfeld bekannt, ihre Stimme Trabert zu geben.

© NDR, Foto: KW

Ein Portrait der Grünen-Politikerin Anne Shepley. © NDR Foto: Screenshot

24 | 32 Krankheitsbedingt kurzfristig eingesprungen: Anne Shepley (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Die Landtagsabgeordnete vertritt Fraktionsvorsitzenden Harald Terpe, der sich krankgemeldet hat.

© NDR, Foto: Screenshot

MV-Werften: Gespräch mit der maritimen Koordinatorin der Bundesregierung Claudia Müller © NDR

25 | 32 Die Stralsunderin Claudia Müller sitzt seit 2017 für die Grünen im Bundestag - in der Bundesversammlung jetzt das erste Mal.

© NDR

FDP-Spitzenkandidat René Domke steht in der Marina in Wismar. © NDR Foto: Screenshot

26 | 32 Die Freien Demokraten im Landtag schicken ihren Fraktionsvorsitzenden, René Domke, nach Berlin. Er sieht das als „unglaubliche Aufgabe“, die er „mit Demut ausfüllen will“.

© NDR, Foto: Screenshot

Hagen Reinhold, FDP

27 | 32 Für die Freien Demokraten aus Bundesebene mit dabei: Abgeordneter Hagen Reinhold (FDP).

Werner Molik © Werner Molik

28 | 32 Die AfD Fraktion in Mecklenburg-Vorpommern schickt unter anderem Werner Molik nach Berlin. Er ist AfD-Mitglied und Hotelier in Heringsdorf.

© Werner Molik

Dieter Beck © Dieter Beck

29 | 32 Der zweite Platz der AfD Fraktion im Land geht ebenfalls an ein Partei-Mitglied: Dieter Beck. Beck betreibt bei Loitz eine Firma für Kabel- und Gehäusetechnik.

© Dieter Beck

AfD-Landessprecher Leif-Erik Holm © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

30 | 32 AfD-Landessprecher Leif-Erik Holm ist als Bundestagsabgeordneter ebenfalls stimmberechtigt bei der anstehenden Bundesversammlung.

© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Büttner

Der AFD-Abgeordnete Enrico Komning. © AFD Pressestelle MV Foto: AFD Pressestelle MV

31 | 32 Enrico Komning (AfD) kann als Mitglied des deutschen Bundestages auch mitabstimmen, wenn es um das Amt des Bundespräsidenten geht.

© AFD Pressestelle MV, Foto: AFD Pressestelle MV

Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) © future image / Imago

32 | 32 Ulrike Schielke-Ziesing ist die dritte Bundestagsabgeordnete der AfD aus Mecklenburg-Vorpommern. Auch sie ist damit Teil der Bundesversammlung.

© future image / Imago

NDR 1 Radio MV

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 12.02.2022 | 06:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Das-sind-die-Deligierten-aus-MV-fuer-die-Bundespraesidenten-Wahl,bundesversammlung128.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Festspiele MV
  • NDR MV Newsletter
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk