Corona: Schulunterricht in Rostocker Hörsälen?

Die Grünen-Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft hat vorgeschlagen, leer stehende Räume der Universität Rostock für den Schulunterricht zu nutzen. So könnten Rostocker Schülerinnen und Schüler bis zu den Sommerferien mehr Unterricht erhalten. Das Sommersemester an der Universität fände nur digital statt, daher gebe es viele Hörsäle und Seminarräume, die nutzbar seien, so der Grünen-Fraktionsvorsitzende Uwe Flachsmeyer.
Stadt: Vorhandene Räumlichkeiten ausreichend für vorgesehenen Unterricht
Von der Stadt hieß es dazu auf Nachfrage, dass die bisherigen Vorgaben des "MV Plans" zu den Schulen mit den vorhandenen Räumlichkeiten umgesetzt werden könnten. Sollte sich das Land entschließen, mehr Unterricht als einen Tag die Woche anzubieten und mehr Räume zu benötigen, sei die Nutzung von Räumen der Universität eine Möglichkeit, die mit dem Rektorat besprochen werden würde.
Unirektor: Zusätzliche Infektionsrisiken vermeiden
Der Rektor der Universität, Wolfgang Schareck, sagte gegenüber NDR 1 Radio MV, in den Hörsälen würden zur Zeit beispielsweise Klausuren durchgeführt. Außerdem liege bisher keine Anfrage zu Räumen von Seiten des Landes oder des Schulamtes vor. Schareck wies außerdem darauf hin, dass man sich noch in der Phase der vorsichtigen Öffnung befände. Jedes zusätzliche Infektionsrisiko sollte vermieden werden.
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Coronavirus: Medikamente bei schwerem Covid-19-Verlauf
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
