Corona: Regierung gibt mehr Geld für Öffentlichkeitsarbeit aus
Krisen sind Zeiten der Exekutive, heißt es. Die Regierung erlässt nicht nur immer neue Corona-Verordnungen, sie nimmt auch zunehmend Geld in die Hand, um ihre Politik zu erklären.
Die rot-schwarze Landesregierung gibt in der Corona-Krise immer mehr Geld für Öffentlichkeitsarbeit aus. Die Kosten haben mittlerweile die 1-Million-Euro-Marke erreicht. Der Großteil der Summe - mehr als eine halbe Million Euro - ist in Informationsblätter geflossen, mit der die Regierung über die wichtigsten Corona-Schutzmaßnahmen informiert und - nach eigenen Angaben - um Akzeptanz der Regeln geworben hat. Drei Auflagen dieser Info-Blätter sind an die Haushalte im Land gegangen.
Geld aus Corona-Schutzfond
Geld gab es aber auch für neue Technik der Bürger-Hotline in der Staatskanzlei, die Fertigung von Masken mit dem Aufdruck "#mvhältzusammen" oder Anzeigen in den regionalen Zeitungen. Im vergangenen Frühjahr - kurz nach dem Ausbruch der Krise - waren noch 500.000 Euro für die Corona-bedingte Öffentlichkeitsarbeit eingeplant. Diese Summe hat sich mittlerweile mehr als verdoppelt, aktuell sind 1,1 Millionen Euro vorgesehen. Das Geld stammt aus dem schuldenfinanzierten Corona-Schutzfonds des Landes - der ist mit 2,85 Milliarden Euro gefüllt und sieht vor allem Hilfen für Kommunen, den Ausbau der Digitalisierung oder Unterstützung der Wirtschaft vor.
Förderung für Corona-Berichterstattung
Eine kleine Vierer-Runde entscheidet, wie die Mittel ausgegeben werden - auch die der Öffentlichkeitsarbeit. Federführend ist der Chef der Staatskanzlei, Heiko Geue (SPD). Vertreten sind auch die Staatssekretäre im Innen, Finanz- und Wirtschaftsministerium. Der Finanzausschuss des Landtags muss bei größeren Einzelposten über 1 Million Euro zustimmen. Zur Öffentlichkeitsarbeit in der Pandemie zählt die Staatskanzlei auch einen landesweiten Medienpreis. Mit 100.000 Euro wurden die kleineren lokalen TV-Sender für ihre Corona-Berichterstattung gefördert.
- Lockdown bis 7. März verlängert: Die neuen Corona-Regeln in MV
- Corona-Lockdown: Welche Berufe gelten in MV als systemrelevant?
- Hochrisikogebiete in MV: Was gilt bei einem 200er-Inzidenzwert?
- OP- und FFP2-Masken: Wie gut schützen sie vor Corona?
- Corona: So läuft die Impfung in MV ab
- Corona-Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Künstler
- Fragen und Antworten: Tourismus und Besuche in MV
- Corona: Fragen und Antworten zur häuslichen Quarantäne
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Maskenpflicht in Corona-Zeiten: Das müssen Sie wissen
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- Coronavirus-Pandemieplan: Was die drei Stufen bedeuten
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
