Corona-Isolation in MV auf fünf Tage verkürzt
Corona-Infizierte in Mecklenburg-Vorpommern können ab sofort ihre Isolation schon nach fünf Tagen beenden. Bisher war dies frühestens nach sieben Tagen mit einem negativen Test möglich. Der Test wird nun nicht mehr benötigt. Voraussetzung für ein Ende der Isolation ist lediglich eine Symptomfreiheit von 48 Stunden.
Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) empfahl jedoch allen Betroffenen dringend, ihre Isolation erst bei einem negativen Testergebnis zu beenden. Auch symptomlose Menschen seien nach fünf Tagen oft noch ansteckend, so die Ministerin. Eine Ausnahme besteht für Beschäftigte im Gesundheitswesen, in Alten- und Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten sowie im Bereich der Eingliederungshilfe. Sie müssen für die Wiederaufnahme ihrer Arbeit nach einer nachgewiesenen Infektion und Isolation nicht nur symptomfrei sein, sondern zusätzlich ein negatives Testergebnis vorlegen.
Land setzt RKI-Empfehlung um
Hintergrund sei, dass vulnerable Gruppen weiterhin besonders schutzbedürftig seien, so Drese weiter. Die Landesregierung hatte die Corona-Landesverordnung am Dienstag angepasst und war damit einer Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) gefolgt. Damit entfällt seit Freitag auch die bisher geltende Pflicht-Quarantäne für ungeimpfte enge Kontaktpersonen von Corona-Infizierten. Bisher waren zehn Tage Quarantäne üblich, die mit einem Negativtest auf sieben Tage verkürzt werden konnten.
- Coronavirus-Variante Omikron: Was ist bekannt? Wie gefährlich ist sie?
- Corona im Norden: Das sind die aktuellen Regeln
- Corona-Impfung und Booster: Für wen, ab wann und wo?
- Digitaler Impfpass: Wo gilt er und wie lange ist er gültig?
- Corona-Impfstoffe: Welche gibt es und welche gegen Omikron?
- Ende von Homeoffice-Pflicht und 3G: Welche Regeln gelten?
- Urlaub in Corona-Zeiten: Darauf müssen Reisende achten
- Corona-Warn-App: Was tun bei roter Kachel?
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Corona-Virus: Informationen in Leichter Sprache
- Die Corona-Krise: Informationen in Gebärdensprache
Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus
