Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr. © picture alliance/dpa/Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

Corona: Impfhotline wird Montag abgeschaltet

Stand: 29.10.2021 17:38 Uhr

Die zentrale Impfhotline in Mecklenburg-Vorpommern zur Vergabe von Impfterminen gegen Corona wird am kommenden Montag, 1. November, abgeschaltet. Ein Grund ist die stark abnehmende Termin-Nachfrage.

Ein weiterer Grund sei die gute Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus, sagte die Gesundheits-Staatssekretärin Frauke Hilgemann auf Anfrage von NDR 1 Radio MV. Außerdem gebe es landesweit in den Impf-Stützpunkten noch genügend Termine, um sich auch kurzfristig gegen das Coronavirus immunisieren lassen zu können. Eine zentral organisierte Terminvergabe sei deshalb nicht mehr nötig. Auch Haus - und Betriebsärzte impften jetzt ohne lange Wartezeiten. Die Staatskanzlei wies darauf hin, dass Anrufer mit allgemeinen Fragen rund um das Thema Impfen sich aber weiterhin beim Corona-Bürgertelefon unter der Telefonnummer 0385 - 588 11 311 informieren können.

Startprobleme sorgten für Ärger und Diskussionen

Im Callcenter der unter der Nummer 0385 - 202 711 15 erreichbaren Impfhotline arbeiteten in den zehneinhalb Monaten seines Bestehens bis zu 360 Mitarbeiter gleichzeitig. Sie nahmen den Angaben zufolge insgesamt 550.000 Anrufe entgegen genommen. Zu Jahresbeginn waren es bis zu 74.000 Anrufer täglich. Viele der Anrufer waren gerade zu Beginn des Hotline-Services nicht durchgekommen. Das hatte zu Diskussionen und teilweise zu Verärgerung geführt. In Mecklenburg-Vorpommern haben sich bis jetzt rund 65 Prozent der Bevölkerung gegen das Coronavirus impfen lassen.

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.10.2021 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Besucher stehen unter riesigen Walnachbildungen im Ozeaneum Stralsund © Deutsches Meeresmuseum Foto: Martin Harms

Der Frühjahrsputz der Wale im Ozeaneum Stralsund

Im Ozeaneum hängen originalgroße Modelle von Walen in 20 Metern Höhe - und die müssen regelmäßig gereinigt werden. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr