"Liebe Buga" steht auf bunt bemalten Containern.

Buga 2025 in Rostock: Krisentreffen mit Landesregierung

Stand: 03.05.2022 05:58 Uhr

Im Schweriner Landwirtschaftsministerium ist heute ein Krisengespräch über die Bundesgartenschau 2025 in Rostock angesetzt. Es geht um die Frage, ob die Veranstaltung noch zu retten ist.

Seit einigen Wochen ist nach einer Risikoanalyse bekannt, dass die Bundesgartenschau (Buga) 2025 nicht wie geplant stattfinden kann. Die Verantwortlichen für die Buga aus Rostock wollen nun mit Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) besprechen, welche Möglichkeiten es noch gibt.

Verschiebung oder Verlegung als mögliche Lösungen

Es stehen vier Optionen zur Auswahl: Eine Verschiebung der Buga in die Jahre 2026 beziehungsweise 2028 oder eine Bundesgartenschau auf dem sogenannten IGA-Gelände in den Jahren 2025 oder 2026. Im Jahr 2003 hatte in Rostock die Internationale Gartenbauausstellung IGA stattgefunden. An dem Gespräch werden unter anderem Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) und der Geschäftsführer der BUGA Rostock 2025 GmbH, Oliver Fudickar, teilnehmen.

Kosten um 30 Prozent gestiegen

Landwirtschaftsminister Backhaus verantwortet die rund 60 Millionen Euro an Fördermitteln, die vom Land für die Gartenschau nach Rostock fließen sollen. Angesichts der Risikoanalyse geht es laut Ministerium um die Grundsatzfrage, ob für die Buga in Rostock noch Landesmittel bereit stehen. Grund für das drohende Aus sind der Analyse zufolge der enorme Planungsverzug und bereits jetzt kalkulierte Mehrkosten in Höhe von 30 Prozent. Das würde Gesamtkosten in Höhe von mehr als 180 Millionen Euro bedeuten. Eine Beteiligung des Landes an den diesen Mehrkosten hatte der Minister bislang ausgeschlossen.

Weitere Informationen
. © Screenshot

Buga in Rostock: Totgesagte leben länger?

Nach dem offiziellen Aus für die BUGA 2025 in Rostock wird weiter geplant. Der NDR in MV veröffentlicht die sogenannte Risikoanalyse. mehr

Auf zwei Containern im Rostocker Hafen sind Blumen zu sehen und die Schrift "Liebe BUGA". © Screenshot

BUGA-Ausschuss in Rostock: Ärger über spärliche Information

In einer außerordentlichen Sitzung des BUGA-Ausschusses der Rostocker Bürgerschaft wurde heftig diskutiert. Kritik gab es an Oberbürgermeister Madsen. mehr

Eine Architektur-Skizze für die Buga. © Screenshot

Rostock und die BUGA: Aufarbeitung beginnt

Ein immer noch geheim gehaltenes Papier belegt, dass wegen massiver Verzögerungen bei der Planung und explodierender Kosten die Gartenschau unmöglich zu schaffen ist. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 03.05.2022 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Lotsenturm in Karnin auf der Insel Usedom vor einem blauen Himmel, umrahmt von Fliedersträuchern. © NDR Foto: Anke Hanusik

Pfingsten in MV: Veranstaltungen von der Ostsee bis zur Seenplatte

Einfach mal raus und Neues entdecken - das Pfingstwochenende bietet dafür in MV jede Menge Gelegenheiten. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Eine gelbe Werbegrafik für den deutschen Podcastpreis © Deutscher Podcast Preis

Podcastpreis: Voten für den NDR MV Podcast Akte Nord Stream 2

Unser Podcast über Gas, Geld und Geheimnisse ist für den Publikumspreis nominiert. Hier gehts zur Abstimmung. extern

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr