Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App
Zurück zum Artikel

Bilder vom Korrespondenten-Alltag in Washington

Stand: 21.05.2018 | 10:30 Uhr

Ein Arbeitsplatz im ARD Studio Washington. © ARD Studio Washington

1 | 16 Aus ihren Büros schalten die Korrespondenten live in die Sendungen in Deutschland. Damit keiner reinplatzt, gibt es diese Türhänger.

© ARD Studio Washington

Das ARD Studio Washington von außen. © ARD Studio Washington

2 | 16 Kalt, sonnig und wenn man genau hinschaut, mit Weihnachtsschmuck: In diesem Haus in Washington ist unser Studio versteckt.

© ARD Studio Washington

ARD Korrespondent Torsten Teichmann im Hurrikan-Lagezentrum in Washington D.C. © ARD Studio Washington

3 | 16 Torsten Teichmann macht währenddessen Interviews im Hurrikan-Lagezentrum in Washington.

© ARD Studio Washington

In einem Kofferraum stehen ein Laptop und verschiedene technische Geräte. © ARD Studio Washington

4 | 16 Das Mietauto wurde für die Berichterstattung aus Texas zu einem kleinen Ü-Wagen umfunktioniert.

© ARD Studio Washington

Ein Mann steht mit einem Mikrofon vor einem Container. © ARD Studio Washington

5 | 16 Hintergrundgeräusche machen eine Reportage flotter. Es muss knallen, zischen, rauschen, brüllen und klappern. Techniker Ralph Weber nimmt Hintergrundsound auf.

© ARD Studio Washington

Ein Mikrofon im ARD Studio in Washington. © ARD Studio Washington

6 | 16 Und auch zu Hause muss es immer die Möglichkeit für ein kurzfristig anberaumtes Gespräch geben - zum Beispiel bei Breaking News. Auch an Feiertagen sind die Korrespondenten in Bereitschaft.

© ARD Studio Washington

Einige Mitarbeiter des ARD Studio Washington stehen auf dem Dach des Hauses. Mit Sonnenbrillen schauen sie während der totalen Sonnenfinsternis in die Sonne. © ARD Studio Washington

7 | 16 Die Korrespondenten in Washington verfolgen die Sonnenfinsternis vom Dach des ARD-Studios aus.

© ARD Studio Washington

ARD Korrespondentin Martina Buttler beim Superbowl 2017. © ARD Studio Washington

8 | 16 Football gehört zu den beliebtesten Sportarten in den USA. Das Event der Superlative ist in jedem Jahr der Super Bowl. Im Jahr 2017 berichtete Martina Buttler aus Houston, wo die New England Patriots gegen die Atlanta Falcons gewonnen haben.

© ARD Studio Washington

ARD Korrespondentin Martina Buttler (re.) mit Patriots-Spieler Sebastian Vollmer beim Superbowl 2017. © ARD Studio Washington

9 | 16 Dabei trifft sie auch auf den damaligen Patriots-Spieler Sebastian Vollmer - der nur ein ganz kleines bisschen größer ist.

© ARD Studio Washington

Das Kapitol im Kongress in Washington D.C. von innen. © ARD Studio Washington

10 | 16 Das Kapitol, also dort, wo der Kongress sitzt, ist viel größer als das Weiße Haus. Und dort dürfen Touristen auch wirklich rein.

© ARD Studio Washington

Korrespondent Martin Ganslmeier im ARD-Studio Washington. © ARD Studio Washington

11 | 16 Martin Ganslmeier im Büro, die Nachrichtenfernsehsender immer im Blick. Ohne geht es nicht.

© ARD Studio Washington

Korrespondent Martin Ganslmeier vor dem Weißen Haus in Washington. © ARD Studio Washington

12 | 16 Die Wahrheit ist: Näher kommt man nicht ans Weiße Haus. Martin Ganslmeier vor dem Zaun und einer zweiten Sicherheitssperre.

© ARD Studio Washington

ARD Korrespondent Martin Ganslmeier im US-Bundesstaat Minnesota vor einem See. © ARD Studio Washington

13 | 16 Er berichtet aber nicht nur von den Geschehnissen im Weißen Haus, sondern geht auch den Naturschönheiten etwa im Bundesstaat Minnesota auf die Spur.

© ARD Studio Washington

Murmeltiertag in Punxsutawney. © ARD Studio Washington

14 | 16 Murmeltiertag im bitterkalten Wald bei Punxsutawney: Jedes Jahr im Februar wird das Murmeltier "Phil" aus seinem Bau gezogen und ins Morgenlicht gehalten. Sieht der Nager seinen Schatten, bleibt es kalt - so die Legende.

© ARD Studio Washington

Eine Collage aus drei Bildern: Corndogs (li.), Pizza und Pancakes. © ARD Studio Washington

15 | 16 Ob Corn Dogs (li.), Pizza oder typisch-amerikanische Pancakes: Die Amerikaner lieben es deftig (und fettig).

© ARD Studio Washington

Eine Kuh aus Butter. © ARD Studio Washington

16 | 16 Jan Bösche hat diese Kuh gefunden. Sie ist aus Butter geformt und eine Attraktion auf der State Fair im Bundesstaat Iowa, eine Art traditioneller Jahrmarkt in der Provinz.

© ARD Studio Washington

Zurück zum Artikel
So leben unsere Reporter in Washington
Reporter-Geschichten aus aller Welt

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Infoprogramm | 25.05.2018 | 08:49 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/wir_ueber_uns/Korrespondenten-Alltag-in-Washington,washingtonfotos100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk