Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App
Zurück zum Artikel

Tasmanien - wildes Paradies abseits von Australien

Down under down ist etwa so groß wie Bayern und liegt 250 Kilometer südlich von Melbourne. Typisch sind die üppigen Regenwälder, spektakulären Berglandschaften und Moorlandschaften. Nicht zu vergessen der vom Aussterben bedrohte "Tasmanische Teufel".

Sendedatum: 10.01.2021 | 09:30 Uhr

Das Anti-Kunstmuseum am Ende der Welt in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

1 | 12 Das Museum of Old and New Art, kurz MONA genannt, verfügt über eine weltweit herausragende Sammlung antiker und zeit-genössischer Kunst. Schon von weitem sind seine riesigen weiß-rostbraunen Metall-Mauern zu erkennen.

© NDR, Foto: Michael Marek

Die Silhouette von Cradle Mountain in Tasmanienb © NDR Foto: Michael Marek

2 | 12 Der Cradle Mountain mit seinen über 1.500 Metern ist ein zerklüfteter Riese, der wie eine Krone über der lieblichen Landschaft thront, stammt aus dem Jura und trägt somit mehrere hundert Millionen Jahre Geschichte auf seinem Rücken.

© NDR, Foto: Michael Marek

Die Landschaft mit blühender Natur mit Wasser rund um Cradle Mountain in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

3 | 12 Bei schönem Wetter geizt die Natur hier nicht mit Farben. Wenn der Himmel strahlend blau leuchtet, hebt sich das grünliche Grau des Cradle Mountain scharf ab, während das warme bräunliche Grün der Gräser und Büsche den Anblick besänftigt.

© NDR, Foto: Michael Marek

David Walsh ist der Gründer und Finanzier des vielleicht progressivsten Kunstmuseums der Welt in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

4 | 12 David Walsh ist der Gründer und Finanzier des vielleicht progressivsten Kunstmuseums der Welt. In der Nähe von Tasmaniens Hauptstadt Hobart gelegen ist es einzigartig, provozierend und mitunter verstörend.

© NDR, Foto: Michael Marek

Kunst von Randy Polumbo in einem Museum in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

5 | 12 Kunstlicht dominiert. Weiße Wände und eine neutrale Präsen-tation, wie in traditionellen Kunstmuseen üblich: Fehlanzei-ge. Nicht einmal Hinweisschildchen neben den Kunstwerken gibt es.

© NDR, Foto: Michael Marek

Zwei Tasmanische Teufel in Nahaufnahme © NDR Foto: Michael Marek

6 | 12 Tasmanische Teufel leben seit über 600 Jahren auf Tasmanien. Beutelteufel sind - entgegen ihres Namens - eine ruhige Spezies und leben friedlich miteinander. Ihr schlechter Ruf fußt auf dem wütenden, aggressiv klingenden heiseren Kreischen.

© NDR, Foto: Michael Marek

Eine Tierpflegerin füttert einen tasmanischen Teufel im Wildlife Park Devils@Cradle in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

7 | 12 Ein übertragbarer Krebs gefährdet die Tasmanische Teufel. Wildlife Parks wie Devils@Cradle widmen sich der Aufzucht von gesunden Tieren und können etliche Auswilderungs-Erfolge vorweisen. Dies geschieht im Rahmen des "Save the Tasmanian Devil Program".

© NDR, Foto: Michael Marek

Die Freycinet-Halbinsel an der Ostküste Tasmaniens ist ein Wanderparadies © NDR Foto: Michael Marek

8 | 12 Die Freycinet-Halbinsel an der Ostküste Tasmanien ist ein Wanderparadies entlang einer zerklüfteten Küste – und eine drohnenfreie Zone. Hier wurde der erste Fall der "Tasmanian Devil Facial Tumour Disease" 2003 veterinärmedizinisch dokumentiert.

© NDR, Foto: Michael Marek

Kunst von Ai Wei Wei in Tasmanien im Museum © NDR Foto: Michael Marek

9 | 12 Die Namen der vertretenen Künstler ist ein Who is Who zeit-genössischer Kunst: Ai Weiwei, Ryoji Ikeda, Jean Tinguely, Nam June Paik, Christian Boltanski, Gerhard Richter. Eine Wunderkammer von Bekanntem, Sonderbarem und Schönem, sperri-ger, morbider und obszöner Kunst ist hier versammelt.

© NDR, Foto: Michael Marek

Unterwegs in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

10 | 12 Bei der Ankunft irrt man orientierungslos umher und fragt sich: Wo ist hier nur das über 100 Millionen Dollar teure Museum of Old and New Art? Lediglich ein Restaurant und eine Landschafts-Lichtinstallation von James Turrell sind zu sehen.

© NDR, Foto: Michael Marek

Unterwegs in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

11 | 12 Port Arthur war ein Hochsicherheitsgefängnis und zugleich eines der besten Beispiele für das Panoptikum Modell - basierend auf dem Pentonville Gefängnis in London. Hier zeigt sich der Übergang von der physischen zur psychischen Bestra-fung auch in der Architektur.

© NDR, Foto: Michael Marek

Unterwegs in Tasmanien © NDR Foto: Michael Marek

12 | 12 In Port Arthur befand sich von 1830 bis 1877 das größte Ge-fängnis im britischen Empire außerhalb des Mutterlandes. Zugleich war Port Arthur die sicherste und gefürchteste Sträf-lingsstätte Australiens. Heute ist der Ort ein Freilichtmu-seum und gehört seit 2010 zum UNESCO Welterbe.

© NDR, Foto: Michael Marek

Zurück zum Artikel
Tasmanien? Zum Teufel

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Zwischen Hamburg und Haiti | 10.01.2021 | 09:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/zwischen_hamburg_und_haiti/Tasmanien-wildes-Paradies-abseits-von-Australien,tasmanien156.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Schülerpraktikum
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk