Eingefasst von Vulkanen, erstreckt sich Ecuadors Hauptstadt über 50 Kilometer in das nördliche Andenhochgebirge. Auf einer Höhe von knapp 3.000 Metern liegt Quito nur 25 Kilometer südlich des Äquators.
Sendedatum: 26.09.2021 | 09:30 Uhr
1 | 4 Auf Außenposten in den Anden, ist das eigenhändige Verteilen von Lebensmitteln auf Quitos Straßen eine zentrale Aufgabe für den bayrischen Priester Martin Schlachtbauer geworden.
© NDR, Foto: Max-Marian Unger
2 | 4 Eine ecuadorianische Familie hat durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ihre Arbeit verloren. Vom Staat gibt es keine Hilfe. Allein die Kirchen im Land unterstützen mit Lebensmitteln und Kleidung. Nach der Flucht nach Ecuador, lernt die 22-jaehrige Venezolanerin Daniela Mureno, ein Mitglied der Vineyard-Kirche im Skatepark kennen.
© NDR, Foto: Max-Marian Unger
3 | 4 In Oscar Palmas Gemeindezentrum Casa-Vinya, in Quitos Stadtteil La Mariscal, haben sechs venezolanische Geflüchtete ein neues Zuhause gefunden.
© NDR, Foto: Max-Marian Unger
4 | 4 Gledys Mesias ist Kultureller Mediator im Museum für Zeitgenössische Kunst in der Stadt. Als LGBTQ-Aktivist und Drag Queen kämpft er auf verschiedenen Ebenen für ein Umdenken.
© NDR, Foto: Max-Marian Unger