Stand: 09.12.2021 | 11:40 Uhr
1 | 8 Das "Museum der Artenvielfalt" wurde vom US-kanadischen Architekten Frank Gehry entworfen; das bunte, spektakuläre Dach ist der große Hingucker.
© NDR, Foto: Michael Marek
2 | 8 Panama beherbergt eine der größten Artenvielfalten weltweit
© NDR, Foto: Sven Weniger
3 | 8 Auf der pazifischen Seite, direkt an der Einfahrt zum Panamakanal, steht das 2020 fertiggestellte Gebäude.
© NDR, Foto: Michael Marek
4 | 8 Das "Museo di Biodiversidad" widmet sich der einzigartigen Naturgeschich- te Panamas
© NDR, Foto: Sven Weniger
5 | 8 Wo einst von den USA Todesschwadrone und Militärs ausgebildet wurden, die für Massenmorde und Folterungen in Lateinamerika verantworlich waren, servieren livrierte Kellner Cocktails und reckeln sich Gäste im Pool
© NDR, Foto: Sven Weniger
6 | 8 Escuela de las Americas: Das 5-Sterne-Luxusresort war in den 1970er- und 1980er Jahren eine gefürchtete Militärakademie.
© NDR, Foto: Sven Weniger
7 | 8 Der Mythos Panamerikana endet hier mitten im Dschungel Panamas. 80 Kilometer, die bis Kolumbien fehlen.
© NDR, Foto: Sven Weniger
8 | 8 Panama - Panamakanal, Gatún Schleuse, Colon Karibik: 1914 wurde der Panamakanal eingeweiht - das Tor zwischen den beiden größten Meeren der Erde, knapp 80 Kilometer ist es lang. Es zerteilt das zentralamerikanische Land in zwei Hälften.
© NDR.de, Foto: Michael Marek