Zwischen Hamburg und Haiti
Sonntag, 24. Mai 2020, 07:30 bis
08:00 Uhr, NDR Info
Eine Sendung von Michael Castritius
Belize ist viel mehr als Karibik-Klischee. Von Mexiko und Guatemala an der mittelamerikanischen Ost-Küste umrahmt, lang gezogen von Nord nach Süd, führen alle wichtigen Verbindungen auf dem Kontinent an diesem Ländchen vorbei. In der Abgeschiedenheit hat sich ein einzigartiges, menschliches Biotop entwickelt, ein Schmelztiegel der Ethnien und Kulturen.
Das Straßennetz des Landes ist überschaubar: Der Northern Highway führt bis Belize City, von dort geht der Western Highway zum Dschungel Guatemalas, vorbei am Abzweig zum Kolibri-Highway, der weiter unten als Southern Highway wiederum vor Guatemala endet.
Nur etwa 400.000 Einwohner in Belize
Wenige Straßen, aber viel Abwechslung: Küsten, Mangroven, Steppen, Felder, Berge und Dschungel, das alles auf der Fläche von Mecklenburg- Vorpommern. Nur etwa 400.000 Menschen leben in Belize, darunter viele exotische Mischungen: Nachkommen der Maya, afrikanischer Sklaven, Kreolen, Portugiesen und Spanier. Und strohblonde mennonitische Christen, die einst aus Friesland kamen.
Hinweis: Die Reportage ist vor der Corona-Krise entstanden.
