Redezeit
Donnerstag, 13. Februar 2020, 21:05 bis
22:00 Uhr, NDR Info

Gibt es in Deutschland immer mehr Lebensmittel zu Dumpingpreisen? Die Bundeskanzlerin hatte in der vergangenen Woche Vertreter der Landwirtschaft und des Handels zu Gesprächen geladen. Denn viele Bauern schlagen Alarm. Sie können von den Einnahmen kaum noch ihre Betriebe aufrecht erhalten. Der Handel wehrt sich gegen die Vorwürfe, er würde Marktmacht ausnutzen.
Wie kommt es, dass Lebensmittel so billig sind? Werden zu große Mengen produziert? Wer ist für das Preisniveau verantwortlich? Setzt die Förderung der EU an der falschen Stelle an? Was kann die Politik ändern? Sollten Lebensmittel teurer sein? Was erwarten die Verbraucher?
NDR Info Moderatorin Birgit Langhammer begrüßte als Gäste:
Kirsten Wosnitza
Milchbäuerin und Sprecherin des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter in Schleswig-Holstein
Dr. Eva Stüber
Mitglied der Geschäftsleitung des Handelsforschungs-Instituts IFH Köln
Prof. Dr. Ingo Balderjahn
Konsumforscher an der Universität Potsdam
