Redezeit
Dienstag, 11. Februar 2020, 21:05 bis
22:00 Uhr, NDR Info
Die Ereignisse in Thüringen haben das politische Berlin nachhaltig erschüttert. Die CDU-Chefin und Kanzlerkandidatin Annegret Kramp-Karrenbauer gibt auf. Sie will auf die Kanzlerkandidatur verzichten und auch den Parteivorsitz abgeben. Was hat sie falsch gemacht? Hat AKK, wie sie genannt wird, tatsächlich das schlechte Erscheinungsbild der Union in den letzten Tagen zu verantworten?
Wie zerrissen ist die große Volkspartei? Muss sie, wie einige fordern, davon abrücken, von der Linken ebenso Abstand zu halten, wie von der AfD? Welche Rolle spielt die konservative Werteunion für die Ausrichtung der Partei? Für welche Politik stehen CDU und CSU?
Redezeit-Moderator Michael Weidemann begrüßte als Gäste:
Prof. Dr. Ursula Münch
Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung Tutzing
Prof. Dr. Stefan Marschall
Politologe, wissenschaftlicher Berater bei Wahl-O-Mat
Anja Günther
Hörfunkkorrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio
