Das Hörspiel
Sonntag, 26. April 2020, 21:05 bis
22:18 Uhr, NDR Info
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Juliane Rothenburg

René Koslik, ein Mann Anfang vierzig, wird wegen Verdachts auf einen Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert. Ab sofort befindet er sich in einer klaustrophobischen Situation: Er darf – aus versicherungsrechtlichen Gründen – nicht nach draußen, ist quasi gefangen, irrt durch labyrinthische Gänge, wartet auf Untersuchungen, schlurft durch Speisesäle, wartet. Auf was? Auf den Urteilsspruch? Seine Exekution? Seinen Freispruch? Von einem Augenblick zum nächsten hat er die Entscheidungshoheit über sein Leben verloren. Doch dann läuft ihm im Bademantel ein ehemaliger Kommilitone über den Weg und ein Kapitel im Buch seines Lebens wird aufgeschlagen, das er lange verdrängt hatte.
Die Jury sind Sie!
Das beste Hörspiel der ARD Hörspieltage 2020 küren Sie – das Publikum – mit dem Publikumspreis der ARD Hörspieltage. Bis zum 6. November können Sie die Hörspiele auf den Seiten der ARD Hörspieltage und in der ARD Audiothek anhören und dann hier auf dieser Seite Ihr Votum abgeben.
Der Publikumspreis ist mit 2.500 Euro dotiert. Und auch Ihnen, der Publikumsjury, winkt ein Preis! Verbunden mit Ihrer Stimmabgabe ist die Teilnahme an einer Verlosung. Und mit ein bisschen Glück werden Sie zur Produktion eines neuen ARD Radio Tatorts nach Baden-Baden eingeladen.
Welches Hörspiel wählen Sie für den Publikumspreis der ARD Hörspieltage 2020?
Mit Anne Moll, Monika Barth, Jens Harzer, Ulrich Bähnk, Gloria Endres de Oliveira, Theresa Berlage, Philipp Kronenberg, Bernd Gajkowski, Philippe Graber, Annelore Sarbach, Josefine Israel, Till Butterbach, Christoph Hagen Dittmann, Cornelia Schirmer, Marie Löcker, Ingrit Dohse
Bearbeitung und Regie: Elisabeth Maria Weilenmann
Produktion: NDR/ORF 2020
