Patentöchter
Ein Dialog über Verlust, Verrat und Versöhnung
Ein Kommando der RAF erschoss im Juli 1977 den Bankier Jürgen Ponto in seinem Haus in Oberursel bei Frankfurt am Main. Der Mord erschütterte das Land und zerstörte die Freundschaft zweier Familien. Denn Türöffnerin für die Terroristen war Susanne Albrecht, Tochter eines engen Freundes der Familie von Jürgen Ponto.
Ein neuer Anfang
30 Jahre herrschte zwischen den Familien verzweifeltes Schweigen. Es gibt kein gemeinsames Leiden und keine Verständigung. Vor einigen Jahren wagten Julia Albrecht, die Schwester der Terroristin, und Corinna Ponto, die Tochter des Ermordeten, einen neuen Anfang.
Ihr Briefwechsel "Patentöchter" ist jetzt als Buch erschienen. Eine Besprechung.
Weitere Themen:
Mädel-Sache - Was treibt Frauen in die rechtsextreme Szene?
Nestwärme - Hilfe für Familien in besonderen Lebensumständen
Dem Adel verpflichtet: Junge Frau leitet ein Damenstift
Dem Widerstand verpflichtet: Vor 100 Jahren wurde Freya von Moltke geboren
Das Frauenforum auf NDR Info am Sonntag, 10. April, von 17.30 bis 18.00 Uhr.
