Sendedatum: 25.12.2010 17:30 Uhr
|
Archiv
Mehr als ein Musikinstrument
Frauen am Klavier
Kaum ein Instrument ist so eng verbunden mit der Geschichte der Frauen wie das Klavier. Spätestens ab dem Ende des 18. Jahrhunderts musste jede junge Frau aus gutem Hause, also jede sogenannte 'Höhere Tochter' lernen, Klavier zu spielen. Frauen waren geradezu "klavierpflichtig", zumal kein anderes Instrument ein so schickliches Musizieren erlaubte: in braver, aufrechter Sitzhaltung sind nur die Hände in Bewegung.
Als Klavierspielerin konnte eine junge Frau im Salon einen potenziellen Ehemann auf sich aufmerksam machen. Fand sich kein Mann oder starb dieser früh, bildete oft die Klavierausbildung die Basis für den Broterwerb als Klavierlehrerin - einer der ersten weiblichen Berufe überhaupt, umrankt bis heute von Klischees.
Das Frauenforum am Sonnabend um 17.30 Uhr auf NDR Info.

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/frauenforum/frauenforum389.html