Forum am Sonntag
Sonntag, 19. Januar 2020, 06:05 bis
06:30 Uhr, NDR Info
Was ist von der Bhagwan-Bewegung geblieben?
Von Michael Hollenbach
Am 19.1.1990, vor 30 Jahren, starb der indische Philosoph Osho. Zu Lebzeiten wurde er von manchen Medien als „Sexguru“ und „Rolls Royce-Scharlatan“ angegriffen. Doch nicht nur seine zahlreichen Schriften wirken fort. Vor allem viele Therapeuten beziehen sich heute oft auf Osho und seine Meditationstechniken. In Deutschland hat Osho, ehemals Bhagwan, noch rund 40.000 Anhänger. In einigen Zentren wie auf dem Gut Hübenthal in Süd-Niedersachsen leben Sannyasins auch heute noch zusammen; doch die Osho-Bewegung ist eine „Religion ohne Kirche“, ohne Strukturen: Eine individualistische Religion, die im Menschen selbst das Göttliche sucht und für die Spiritualität und Reichtum durchaus zusammenpassen.
