Das Forum
Montag, 14. Dezember 2020, 20:35 bis
20:50 Uhr, NDR Info
Ein Feature von Jana Genth, ARD-Studio Johannesburg
Medizinisches Cannabis ist ein Milliardengeschäft. Bislang dominieren nordamerikanische Unternehmen den Weltmarkt. Das könnte sich bald ändern. Denn im südlichen Afrika haben immer mehr Unternehmen die wirtschaftliche Kraft dieser Wunderpflanze erkannt - ob in Lesotho, Simbabwe oder Südafrika.
Das Öl aus den Cannabis-Pflanzen wird maschinell gewonnen. Die Räume dürfen nur mit Gummihandschuhen und Schutzanzügen betreten werden. Im angeschlossenen Labor wird die Reinheit bestätigt, damit es als medizinisches Produkt exportiert werden kann. Wichtig dabei: ein hoher Anteil an CBD-Wirkstoffen. Cannabis wird viel bei Palliativpatienten zur Schmerzlinderung eingesetzt. Doch Cannabis ist nicht nur als renditestarkes Medizinprodukt gefragt, sondern auch zur industriellen Herstellung von Papier, Kleidung, Bioplastik oder Fischernetzen.
Mehrere südafrikanische Länder haben den Anbau der Hanfpflanze mittlerweile erlaubt. Oft aber nur unter sehr strengen Auflagen, verbunden mit viel Bürokratie. Das britische Markforschungsunternehmen Prohibition Partners geht davon aus, dass der Wert von legalen Cannabisprodukten auf dem kompletten afrikanischen Kontinent innerhalb von drei Jahren bei mehr als sieben Milliarden US-Dollar liegen wird und ein echter Jobmotor werden könnte.
