Das Forum
Donnerstag, 27. August 2020, 20:30 bis
20:50 Uhr, NDR Info
Das Großprojekt Fehmarnbelt
Ein Reportage-Feature von Johannes Kulms
18 Kilometer lang, über drei Milliarden Euro teuer: Der geplante Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Dänemark und Deutschland ist ein Großprojekt. Bis heute ist der Nutzen des Tunnels umstritten.
Auf dänischer Seite haben die Vorbereitungen für den Bau und die Verlegung der Tunnelröhre bereits begonnen. Das Ausbaggern der Tunnelrinne - mitten in der Ostsee, zwischen Fehmarn und Lolland - ist logistisch dabei die größte Herausforderung und von Umweltschützern besonders heftig kritisiert.
Umweltschützer sind alarmiert
Der NABU sieht die Fischlaichgebiete und die artenreichen Sandbänke akut gefährdet, weil in den Planungsunterlagen keine schützenden Riffe mehr eingezeichnet sind. Verkehrsplaner bezweifeln, ob sich das Großprojekt für das staatliche dänische Tunnelunternehmen Femern A/S tatsächlich rechnen wird oder ob die Steuerzahler einspringen müssen. Einige Gemeinden in Ostholstein befürchten zudem eine steigende Lärmbelästigung, weil für die Anbindung des Tunnels neue Straßen und Schienennetze gebaut werden sollen.
Ob im kommenden Jahr das Großprojekt Fehmarnbelt tatsächlich starten kann, hängt entscheidend vom Bundesverwaltungsgericht ab. Ende September muss es über mehrere Klagen entscheiden, die den Tunnelbau stoppen wollen.
