Das Forum - Themenabend
Dienstag, 03. Dezember 2019, 20:30 bis
20:50 Uhr, NDR Info
Kiribati: Ein Inselstaat im Untergang
Der Inselstaat Kiribati droht unterzugehen. Immer öfter werden die Atolle überschwemmt, die Ernten ruiniert. Sollen die Menschen bleiben oder umsiedeln?
Ein Feature von Lena Bodewein, ARD Studio Singapur
im Rahmen des Themenabends "UN-Klimakonferenz in Madrid"
Kiribati, der Inselstaat mitten im Pazifik, ist zu trauriger Berühmtheit gelangt. Das Land könnte das erste Opfer des Klimawandels werden und untergehen. Es sind schmale Inselstreifen, fragiles Land, der höchste Punkt der Hauptinsel Süd-Tarawa liegt drei Meter über dem Meeresspiegel. 33 schmale Atolle verteilt über eine riesige Wasserfläche, der vollen Wucht jedes Wetters ausgesetzt. Bei starkem Wind und hoher Flut rauscht das Meer über die gesamten Inseln hinweg. Das Salzwasser ruiniert die Süßwasserquellen, Bäume sterben ab, Ernten sind ruiniert, Ufer erodieren.
Die Menschen müssen damit umgehen. Bleiben oder gehen? Mangroven pflanzen und Korallen stapeln und hoffen? Oder umsiedeln, nach Fidschi, Neuseeland oder China, von Fischern zu Bergbauern werden oder zu Krankenpflegern? Damit verlören sie ihre Kultur voller Gesang, Tanz und Zusammensein. Eine Reportage aus einem schmalen Land zwischen See und Himmel zur UN-Klimakonferenz in Madrid.
Im Anschluss an die Sendung haben Sie Gelegenheit in der Redezeit auf NDR Info mit zu diskutieren. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in der folgenden Box.
