Das Feature
Sonntag, 12. April 2020, 11:05 bis
12:00 Uhr, NDR Info
Empathie
Dem Amokläufer von Winnenden hat sie gefehlt. Andere quälen sich, weil sie zu viel von ihr haben: Empathie. Von Barbara Mannitz, NDR 2012. ndr.de/radiokunst
In der Haut des anderen für einen Augenblick
Der Amokläufer von Winnenden, ein Discounter-Chef, der seine Mitarbeiterinnen mobbt und der Nachbar, der achtlos an einem Betrunkenen, der auf dem Boden liegt, vorübergeht – sie haben eines gemein: keine Empathie, zumindest in dem Moment. Empathie ist, in sich zu erleben, wie sein Gegenüber sich fühlt. Lange galt Empathie als kognitive Leistung besonderer Persönlichkeiten. Inzwischen hat die Gehirnforschung belegt, dass das Vermögen, sich in andere einzufühlen, ein Erbe der Evolution ist – der Schlüssel für menschliches Miteinander. Wenn Menschen keine Einfühlung erleben, vereinsamen sie, werden krank, verschließen sich oder verrohen. Wenn Empathie bei Konflikten fehlt, eskalieren diese und führen nicht selten zu körperlicher oder seelischer Gewalt.
Ein Feature von Barbara Mannitz
Mit: Patrycia Ziolkowska, Sascha Icks, Hedi Kriegeskotte, Mirco Kreibich
Technische Realisation: Dietmar Fuchs und Ole Halver
Regie: Friederike Wigger
Produktion: NDR 2012
