Das Feature
Sonntag, 24. März 2019, 11:05 bis
12:00 Uhr, NDR Info
Der Schneider der Präsidenten
Martin Greenfield war 16, als er aus einem Konzentrationslager der Nazis befreit wurde. Er ging nach Amerika und wurde der Schneider der Präsidenten.
Feature von Peter-Hugo Scholz
Von der Flushing Avenue Station sind es nur noch wenige Minuten zu Fuß bis zur Schneiderei. Sie steht im Industrie-Areal von East Williamsburg; ein altes, vergilbtes Backsteingebäude an der Varet-Street - vier Etagen. Die unteren drei Etagen mit vergitterten Fenstern. Der einzige Baum weit und breit, ein japanischer Kirschbaum, blüht rosa, grell. Er wächst gleich neben dem Eingang zur Fabrik. Dort ist auch zu lesen: "Martin Greenfield Clothiers". Martin Greenfield ist Herrenmaßschneider. Er arbeitet im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Jeder, der etwas auf sich hält, lässt seine Anzüge bei ihm schneidern.
Zu seiner Kundschaft gehören amerikanische Präsidenten und die Großen aus dem Show-Business. Der Name Martin Greenfield ist eine Empfehlung - seit Jahrzehnten. Er hat die Anzüge von Dwight D. Eisenhower angefertigt, wie die von Bill Clinton und Barack Obama. Den ersten präsidialen Auftrag erhielt Martin Greenfield 1953 von Dwight D. Eisenhower. Den hatte er als US General im April 1945 im befreiten Konzentrationslager in Buchenwald kennengelernt. Martin Greenfield hieß damals noch Maxmilian (sic!) Grünfeld, war 16 und der einzige, der aus seiner Familie die KZ-Höllen überlebt hatte. Zwei Jahre später wanderte er nach Amerika aus. Peter-Hugo Scholz beschreibt das außergewöhnliche Leben eines beindruckenden Mannes.
Das Feature ist für den renommierten Prix Italia nominiert. Der internationale Wettbewerb findet im September in Rom statt.
Dieses Feature können Sie im Anschluss an die Sendung hier und in unserem Podcast NDR Feature Box zwölf Monate lang anhören und herunterladen.
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2018
