NDR Info Nachrichten vom 19.07.2022:

"Klimadialog": Welthungerhilfe appelliert an reiche Länder

Zum Abschluss der Gespräche beim sogenannten Petersberger Klimadialog hat die Welthungerhilfe die reichen Ländern aufgefordert, ärmere beim Kampf gegen die Erderwärmung stärker zu unterstützen. Die Industriestaaten müssten die Finanzierung sichern, sagte der Klimareferent der Welthungerhilfe, Kühn, der Funke Mediengruppe. Der "Petersberger Klimadialog", der heute zu Ende geht, dient der Vorbereitung der Weltklimakonferenz im November. | 19.07.2022 12:05 Uhr

Finanzminister Lindner offen für höhere Pendlerpauschale

Bundesfinanzminister Lindner hat sich angesichts steigender Energiepreise offen für eine deutliche Erhöhung der Pendlerpauschale gezeigt. Viele Menschen müssten jeden Tag zur Arbeit pendeln und würden von den hohen Energiekosten ganz besonders getroffen. Diese arbeitende Mitte der Gesellschaft müsse auch zukünftig entlastet werden. Daher sei zu überlegen, die Pendlerpauschale ab dem kommenden Jahr vom ersten Kilometer an deutlich zu erhöhen. Derzeit beträgt die Pauschale bis zum 20. Kilometer 30 Cent pro Kilometer. Wer 21 oder mehr Kilometer zur Arbeit fährt, kann 38 Cent anrechnen. | 19.07.2022 12:05 Uhr

Fahimi fordert drittes Entlastungspaket

Die DGB-Vorsitzende Fahimi hat sich angesichts der stark gestiegenen Preise für ein drittes Entlastungspaket ausgesprochen. Die Unterstützung solle aber nur Beziehern kleinerer Einkommen zugute kommen, sagte Fahimi der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. Für sie könnten die kalte Progression ausgesetzt oder direkte Zahlungen eingeführt werden, insbesondere ein Heizkostenzuschuss. Als längst überfällig bezeichnete die DGB-Vorsitzende den Plan von Bundesarbeitsminister Heil, die Berechnung der Regelsätze bei Hartz IV auf eine breitere Basis zu stellen. | 19.07.2022 12:05 Uhr

EU eröffnet Beitrittsverfahren mit Nordmazedonien und Albanien

Nach jahrelangen Verzögerungen hat die Europäische Union das Beitrittsverfahren mit Nordmazedonien und Albanien eröffnet. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte in Brüssel, die Menschen dort hätten es verdient. Der nordmazedonische Ministerpräsident Kovacevski betonte, sein Land sei bereit für die Europäische Union und wolle ein positives Beispiel für die schnellste Integation eines Mitgliedsstaates in die EU geben. Der albanische Regierungschef Rama dankte von der Leyen, aber auch der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel für ihre Einsatz. Die beiden deutschen Politikerinnen hätten unermüdlich für den Balkan gekämpft. Die Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien gelten als langwierig. Mit den Anwärtern wird über 35 verschiedene Kapitel verhandelt, die vom Umweltrecht bis zum Kampf gegen Korruption reichen.| 19.07.2022 12:05 Uhr

London: 4 Kandidaten für Johnson-Nachfolge übrig

In Großbritannien hat sich die Zahl der Kandidaten für die Nachfolge von Parteichef und Premierminister Johnson weiter verringert. Der als moderat geltende Außenpolitiker Tugendhat ist ausgeschieden. Aktuell gibt es noch vier Kandidaten. In Führung liegt der ehemalige Finanzminister Sunak. Chancen haben außerdem noch Handels-Staatssekretärin Mordaunt, Außenministerin Truss, und die Abgeordnete Badenoch. Die Abgeordneten werden in den kommenden Tagen zwei weitere Wahlrungen abhalten, bis nur noch zwei Bewerber übrig bleiben. Darüber entscheiden dann die Parteimitglieder per Briefwahl.| 19.07.2022 12:05 Uhr

Hitzewelle erreicht Nord-Europa - Höchsttemperaturen

Deutschland stellt sich auf den vorläufigen Höhepunkt der Hitzewelle mit neuen Rekordtemperaturen ein. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Wärmebelastungen. Punktuell wird im Westen am Nachmittag mit um die 40 Grad gerechnet. Auch die Waldbrandgefahr ist aufgrund hoher Trockenheit sehr hoch. Nach Angaben von Meteorologen verschiebt sich die Hitzeglocke über Europa nach Norden. In Südeuropa hatte die glühende Hitze verheerende Waldbrände vor allem in Frankreich, Portugal und Spanien ausgelöst. | 19.07.2022 12:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Viel Sonne, es bleibt trocken. Höchstwerte von 28 Grad in Ueckermünde bis 38 Grad in Göttingen. Nachts sternklar. Tiefstwerte um 20 Grad, in Vorpommern um 15 Grad. Morgen sonnig, in Niedersachsen vermehrt Wolken, Schauer ud Gewitter. Diese kommen nordwärts voran. Es besteht Unwettergefahr durch Starkregen. Temperaturen 25 bis 39. Am Donnerstag wechselhaft, einzelne Gewitter. 19 bis 27 Grad. | 19.07.2022 12:05 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?