NDR Info Nachrichten vom 14.01.2022:
Mehr als 92.000 Corona-Neuinfektionen
Den dritten Tag in Folge meldet das Robert-Koch-Institut bei den Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchststand. Die Gesundheitsämter gaben 92.223 Fälle an das RKI weiter und damit noch einmal gut 10.000 mehr als gestern. Vor einer Woche waren es etwa 35.000 weniger. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg laut RKI von 427,7 gestern auf 470,6, ebenfalls ein neuer Höchststand. Inzwischen ist die Omikron-Variante des Coronavirus auch in Deutschland vorherrschend. Im neuen Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts heißt es, dass mehr als 73 Prozent der untersuchten Fälle Omikron zugeordnet wurden. Eine Woche zuvor hatte das RKI den Omikron-Anteil mit 44,3 Prozent angegeben.| 14.01.2022 04:00 Uhr
Bundesrat berät in Sondersitzung über neue Quarantäne-Bestimmungen
Der Bundesrat kommt wegen der Corona-Pandemie heute zu einer weiteren Sondersitzung zusammen. Diesmal geht es um die neuen Quarantäneregeln, auf die sich Bund und Länder verständigt haben. Eine Verordnung, die der Bundestag am Abend beschlossen hat, legt unter anderem fest, dass Menschen mit Auffrischimpfung von einer Quarantäne als Kontaktperson Infizierter ausgenommen sind. Eine Einschätzung zur Ausbreitung der neuen Omikron-Variante des Corona-Virus werden Bundesgesundheitsminister Lauterbach, RKI-Präsident Wieler, und der Berliner Virologe Christian Drosten am Mittag geben.| 14.01.2022 04:00 Uhr
WHO empfiehlt weitere Covid-Medikamente
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt zwei weitere Arzneimittel zur Behandlung von Covid-19. Die Experten raten unter bestimmten Umständen zum Einsatz eines Arthritis-Medikaments, das die Notwendigkeit einer künstlichen Beatmung reduziere. Bei einem weniger schweren Krankheitsverlauf könne ein auf synthetischen Antikörpern basierendes Medikament eingenommen werden. Insgesamt empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation nun fünf Covid-Therapien.| 14.01.2022 04:00 Uhr
Oberstes US-Gericht blockiert Bidens Impfpflicht für Firmen
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die von der Regierung von Präsident Biden verhängten Corona-Impfvorgaben für große Unternehmen vorerst gestoppt. Die Regelung überschreite wahrscheinlich die Kompetenz der zuständigen Behörde, hieß es zur Begründung. Damit müssen Firmen mit mehr als 100 Angestellten zunächst nicht dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter entweder vollständig geimpft sind oder regelmäßig getestet werden. Auch eine Pflicht zum Tragen von Masken ist damit zunächst vom Tisch. Es geht um mehr als 80 Millionen Arbeitnehmer in den USA.| 14.01.2022 04:00 Uhr
Bundestag debattiert über Finanzpolitik und Bundeswehreinsatz im Irak
Zum Abschluss der dreitägigen Bundestagsdebatte über die Vorhaben der Ampel-Regierung stellt heute Vormittag Bundesfinanzminister Lindner seine Pläne vor. Erwartet wird eine kontroverse Debatte über den geplanten Nachtragshaushalt für 2021. Im Anschluss präsentieren Agrarminister Özdemir, Verteidigungsministerin Lambrecht und Entwicklungsministerin Schulze ihre Schwerpunkte für die Legislaturperiode vor. Danach befasst sich der Bundestag mit der geplanten Mandatsverlängerung für die Bundeswehr im Irak. Das Kabinett hatte in dieser Woche beschlossen, dass der Einsatz bis mindestens Ende Oktober 2022 fortgesetzt werden soll.| 14.01.2022 04:00 Uhr
EU-Außenminister beraten über Mali und China
Die Außenminister der EU-Staaten wollen am letzten Tag ihres informellen Treffens in Brest über die angespannte Lage in Mali und über die Beziehungen zu China sprechen. Mit Blick auf Mali soll es unter anderem um die Frage möglicher Sanktionen gegen die aktuellen Machthaber gehen. Bei den Diskussionen zu China dürfte die Menschenrechtslage im Mittelpunkt stehen. Unklar ist, ob sich die EU-Außenminister auf eine gemeinsamen Haltung zu den bevorstehenden Olympischen Spielen in Peking einigen können. Bundesaußenministerin Baerbock wird im Februar nicht nach China reisen.| 14.01.2022 04:00 Uhr
Staatsbegräbnis für verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten Sassoli
Italien nimmt heute Abschied von dem verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten Sassoli. Der Sozialdemokrat wird mit einem Staatsbegräbnis geehrt. An der Trauerfeier in Rom nimmt als Vertreterin aus Deutschland die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bas, teil. Außerdem reisen EU-Kommissionschefin von der Leyen und EU-Ratspräsident Michel an. Sassoli war am Dienstag im Alter von 65 Jahren in einem italienischen Krankenhaus gestorben. In der europäischen Politik hatte der Tod des EU-Parlamentspräsidenten große Bestürzung ausgelöst.| 14.01.2022 04:00 Uhr
Prinz Andrew muss militärische Titel abgeben
Die britische Königin Elizabeth hat ihrem Sohn Prinz Andrew alle militärischen Dienstgrade und royalen Schirmherrschaften entzogen. Der Buckingham-Palast erklärte, der Prinz werde sich in dem anstehenden Missbrauchs-Prozess als privater Bürger verteidigen. Dem zweitältesten Sohn der Königin wird sexueller Missbrauch im Zusammenhang mit der Affäre um den verurteilten US-Sexualstraftäter Jeffrey vorgeworfen. Andrew bestreitet die Vorwürfe. | 14.01.2022 04:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Am Tage stellenweise Sprühregen, sonst überwiegend trocken, maximal 3 bis 10 Grad. An der Ostsee stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend teils stark bewölkt oder trüb, an der Nordsee einzelne Schauer, 3 bis 7 Grad. Am Sonntag etwas Regen bei 4 bis 8 Grad. | 14.01.2022 04:00 Uhr