NDR Info Nachrichten vom 27.11.2021:

Omikron wohl in Deutschland und in Tschechien

Die besorgniserregende Omikron-Variante des Coronavirus ist offenbar in Deutschland aufgetaucht. Wie Hessens Sozialminister Klose mitteilte, wurde die Mutation bei einem Reiserückkehrer aus Südafrika nachgewiesen. Die genaue Sequenzierung stehe noch aus, der Betroffene befinde sich in häuslicher Isolation. Auch in Tschechien gibt es den Verdacht auf eine Infektion mit der Omikron-Variante. Betroffen ist dort ein Reiserückkehrer aus Namibia. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet Omikron als besorgniserregend. Um die Ausbreitung zu verhindern, haben viele Staaten - darunter Deutschland - Einreise-Beschränkungen aus Ländern des südlichen Afrika beschlossen. | 27.11.2021 13:45 Uhr

Reisebeschränkungen für südliches Afrika

Zahlreiche Staaten schränken wegen der in Südafrika entdeckten Coronavirus-Variante Omikron den Reiseverkehr ein. Neben Südafrika gelten von der kommenden Nacht an sieben weitere Staaten in dem Gebiet als Virusvariantengebiet. Dann dürfen von dort aus nur noch deutsche Staatsbürger und Menschen, die dauerhaft in der Bundesrepublik leben, nach Deutschland befördert werden. | 27.11.2021 13:45 Uhr

Leopoldina: Kontakte stark einschränken

Die Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, empfiehlt, Kontakte ab sofort erheblich einzuschränken, um die Ausbreitung der Corona-Infektionen zu hemmen. In einer aktuellen Stellungnahme heißt es, die Kontakte auch unter Geimpften für wenige Wochen stark zu reduzieren sei aus medizinischer und epidemiologischer Sicht wirksam. Zusätzlich sollten bis Weihnachten in Deutschland 30 Millionen Menschen eine dritte Impfung bekommen. Kinder und Jugendliche sollten sich mindestens drei Mal pro Woche testen und in der Schule durchgehend Masken tragen. Die Akademie rät außerdem zu vorgezogenen Weihnachtsferien.| 27.11.2021 13:45 Uhr

Scholz will längere Ampel-Phase

SPD-Kanzlerkandidat Scholz sieht gute Chancen auf eine gemeinsame Regierung mit Grünen und FDP über diese Legislaturperiode hinaus. Beim Juso-Bundeskongress in Frankfurt am Main sagte Scholz, in Deutschland gebe es zurzeit eine Situation, in der ein Aufbruch gewagt werden könne. Das sei der besonderen Konstellation der Ampelpartner geschuldet. Sie repräsentiere eine heterogene gesellschaftliche Mehrheit, die für Fortschritt im Land sorgen könnte. Im Kampf gegen Corona kündigte Scholz konsequentes Vorgehen an. Alle Maßnahmen würden in Betracht gezogen. Vorrangiges Ziel sei es, die Auffrisch-Impfungen voranzutreiben. | 27.11.2021 13:45 Uhr

Mindestabstand von Windrädern in Bayern auf der Kippe

In Bayern könnte der geltende Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern bald kippen. Der künftige Klimaschutzminister Habeck verwies in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" auf die Festlegung im Koalitionsvertrag, wonach erneuerbare Energien künftig im öffentlichen Interesse sein sollen. Damit seien sie privilegiert, so der Grünen-Politiker. In Bayern müssen Windräder rund zwei Kilometer von Wohnhäusern entfernt stehen. In Schleswig-Holstein könne diese Privilegierung dazu führen, dass mehr alte Anlagen durch neue ersetzt werden.| 27.11.2021 13:45 Uhr

Hunderte Iraker kehren in Heimat zurück

Hunderte Iraker, die seit mehreren Wochen an der belarusisch-polnischen Grenze ausharren, kehren in ihre Heimat zurück. Eine Maschine der Fluggesellschft Iraqi Airways hob vom Flughafen Minsk ab. Ziel ist Erbil im Nordirak. Im Laufe des Tages soll ein weiteres Flugzeug starten. Die Menschen sahen offenbar keine Möglichkeit mehr, in die EU zu gelangen. In einer Notunterkunft in einem Logistikzentrum in Brusgi an der polnischen Grenze befinden sich weiterhin viele Migranten, die die Grenze überqueren wollen. Brüssel wirft dem belarussischen Staatschef Lukaschenko vor, er habe die Menschen gezielt einfliegen lassen, um die EU unter Druck zu setzen. | 27.11.2021 13:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Weiterhin viele, Wolken, zeit- und gebietsweise Regen und Schneeregen. Maximal 2 bis 5 Grad. Morgen viele Wolken, kaum Sonne, zeit- und gebietsweise Regen oder Schneeregen, vor allem im Bergland Schnee. Höchstwerte 1 bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag von Südniedersachsen bis Vorpommern etwas Schnee oder Schneeregen, sonst freundlicher, 1 bis 5 Grad. Am Dienstag zeitweise Regen, anfangs teils Schneeregen oder Schnee, 3 bis 10 Grad.| 27.11.2021 13:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?