NDR Info Nachrichten vom 05.11.2021:
Debatte über Test- und Impfpflicht in der Pflege
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer hat sich der Forderung von Gesundheitsminister Spahn nach einer bundesweiten Corona-Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen angeschlossen. Ein solcher Beschluss wäre ein sehr wichtiger Schritt, sagte Dreyer im "Morgenmagazin von ARD und ZDF" und verwies darauf, dass die Testpflicht in Rheinland-Pfalz und Hessen am Montag in Kraft treten wird. Diskutiert wird außerdem über eine Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege.| 05.11.2021 12:20 Uhr
RKI meldet neuen Corona-Rekordwert
Das Robert-Koch-Institut hat erneut einen Rekordwert an täglichen Corona-Neuinfektionen registriert. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 37.120 neue Fälle. Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen - die sogenannte Hospitalisierungsrate - gibt das Robert-Koch-Insitut derzeit mit 3,73 an. Um Weihnachten lag der Wert bei rund 15. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei knapp 170; das ist ein höherer Wert als in der dritten Welle im Frühjahr. | 05.11.2021 12:20 Uhr
Neue Heizkostenverordnung soll mehgr Transparenz schaffen
Der Bundesrat hat einer Regierungsverordnung zugestimmt, die neue Regeln zur Heizkostenabrechnung vorsieht. Künftig müssen neu installierte Zähler aus der Ferne, also nicht in der Wohnung, ablesbar sein. Bestehende Geräte können demnach bis Ende 2026 nachgerüstet oder ersetzt werden. Mieterinnen und Mietern sollen außerdem detailliert über die Zusammensetzung der Kosten informiert werden - etwa über Steuern, Abgaben oder den Brennstoffmix. Monatlich erhalten sie dann auch Angaben über den Verbrauch. Ziel ist, einen bewussteren Umgang mit Energie zu schaffen.| 05.11.2021 12:20 Uhr
Baerbock hält Verlängerung der Koalitionsverhandlungen für möglich
Die Grünen-Co-Chefin Baerbock hat Differenzen in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und FDP bei der Klimapolitik eingeräumt. Mit Blick auf einen Koalitionsvertrag sagte sie dem RBB, zentrale Baustellen seien noch nicht abgeschlossen. Baerbock hält deshalb eine Verlängerung der Koalitionsverhandlungen für möglich. Damit ist unklar, ob der Bundestag Anfang Dezember Olaf Scholz zum neuen Kanzler wählen kann. Das sah der bisherige Zeitplan der Verhandlungen vor.| 05.11.2021 12:20 Uhr
Monopolkommission fordert Aufspaltung der Bahn
Die Monopolkommission fordert von der künftigen Bundesregierung, die Deutsche Bahn aufzuspalten, um mehr Wettbewerb zu schaffen. Wie der Vorsitzende der Kommission, Kühling, der "Süddeutschen Zeitung" sagte, sollte es zwei voneinander unabhängige Unternehmen geben: Die Bahn, die weiter für den Passagier- und Gütertransport zuständig wäre, und eine Gesellschaft, die sich um die Instandhaltung und den Ausbau des Schienennetzes kümmern würde.| 05.11.2021 12:20 Uhr
Rörig kritisiert Umgang der EKD mit Missbrauchsopfern
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Rörig, kritisiert das Vorgehen der evangelischen Kirche bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen. Derzeit gebe es noch keinen partnerschaftlichen Umgang mit den Mitgliedern des Betroffenenbeirats, sagte er der Katholischen Nachrichten-Agentur. Die neue Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland sollte die Bekämpfung und Aufarbeitung von Missbrauch künftig zur Chefsache machen. Der scheidende EKD-Ratsvorsitzende, Bedford-Strohm, hatte sich zuvor zum Stand der Aufarbeitung kirchlicher Missbrauchsfälle geäußert. Trotz aller Anstrengungen sei er nicht zufrieden mit dem Ergebnis, sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. | 05.11.2021 12:20 Uhr
Riesige Sperrmüllmenge im Ahrtal
Seit der Flut im Juli sind im rheinland-pfälzischen Kreis Ahrweiler bislang mehr als 300.000 Tonnen Sperrmüll entsorgt worden. Das entspricht laut Kreisverwaltung der Menge, die sonst in 40 Jahren anfällt. In den vergangenen drei Monaten zählte der Abfallwirtschaftsbetrieb von Ahrweiler etwa 22.000 LKW-Fahrten. Auf den Deponien türmte sich der Sperrmüll zum Teil bis zu 20 Meter hoch.| 05.11.2021 12:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Nachmittag wechselnd bewölkt mit etwas Sonne und einzelnen Schauern, später von Norden her häufigere Schauer. Höchstwerte 8 bis 12 Grad. Morgen oft wolkig und gebietsweise Regen, vom Emsland über Südniedersachsen bis nach Vorpommern meist trocken, maximal 8 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag und Montag viele Wolken, etwas Sonne und regional einige Schauer, 8 bis 12 Grad.| 05.11.2021 12:20 Uhr