NDR Info Nachrichten vom 13.09.2021:

Afghanistan Konferenz

Bei einer Geberkonferenz der Vereinten Nationen für Afghanistan haben die Teilnehmer-Staaten rund 850 Millionen Euro an Hilfen in Aussicht gestellt. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einem Quantensprung. Die Erwartungen seien erfüllt worden. Auch Deutschland plant, 100 Millionen Euro direkt und rund 500 Millionen Euro später für Afghanistan und seine Nachbarstaaten beizusteuern. Damit sollen Hilfsorganisationen vor allem Lebensmittel und Medikamente für die notleidende Bevölkerung besorgen. Außenminister Maas betonte, Zahlungen über die reine Nothilfe hinaus seien von künftigen Entscheidungen der Taliban abhängig. | 13.09.2021 19:00 Uhr

Divi: Wieder mehr als 1.500 Intensiv-Patienten

Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensiv-Stationen ist wieder über die Marke von 1.500 gestiegen. Mehr als die Hälfte von ihnen wird laut dem aktuellen Divi-Report invasiv beatmet. Am stärksten betroffen sind danach die 50- bis 59-Jährigen. Laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin stammt jeder vierte Patient aus dieser Altersgruppe. Bereits seit einigen Wochen steigt die Zahl der Corona-Infizierten auf den Intensiv-Stationen wieder an. Der bisherige Höchststand von mehr als 5.700 Patienten wurde im Januar verzeichnet.| 13.09.2021 19:00 Uhr

Corona: China riegelt Millionenstadt ab

China riegelt die Millionen-Stadt Putian im Südosten des Landes nach einem Coronavirus-Ausbruch ab. Die rund 3,2 Millionen Einwohner sind aufgefordert, die Stadt nicht zu verlassen. Die Zufahrten zu Autobahnen sind gesperrt, Kinos und Fitness-Studios geschlossen. Zwischen Freitag und Sonntag sind in der Stadt 35 neue Fälle erfasst worden. | 13.09.2021 19:00 Uhr

Pflegegesetz: Verfassungsbeschwerde eingereicht

Mehrere Pflege-Dienste haben Verfassungsbeschwerde gegen die vom Bundestag beschlossene Pflicht zur Zahlung von Tariflöhnen eingereicht. Wie der Bundesverband bpa mitteilte, sehen sich die Unternehmen in ihren Grundrechten auf Tarifautonomie, Berufsfreiheit und Gleichbehandlung verletzt. Vom September kommenden Jahres an erhalten nur noch diejenigen Anbieter Leistungen der Pflegekasse, die ihre Beschäftigten nach Tarif oder in vergleichbarer Höhe bezahlen. Momentan wird nur rund die Hälfte der etwa 1,2 Millionen Pflegekräfte entsprechend entlohnt. | 13.09.2021 19:00 Uhr

Israels Ministerpräsident in Ägypten

Erstmals seit zehn Jahren ist wieder ein israelischer Regierungschef zu einem offiziellen Besuch nach Ägypten gereist. Ministerpräsident Bennett traf in Scharm-el-Scheich mit Ägyptens Präsident al-Sisi zusammen. Ein Thema ist der israelische Konflikt mit den Palästinensern. Ägypten hat dabei schon mehrmals vermittelt. Aktuell geht es vermutlich um die Freilassung von zwei israelischen Zivilisten, die sich seit Jahren in den Händen der Hamas befinden. | 13.09.2021 19:00 Uhr

Grundsteinlegung für Hochhaus aus Holz

In Hamburg ist der Grundstein gelegt worden für Deutschlands höchstes Holzhaus. Das 18-stöckige Gebäude im Stadtteil Hafencity soll 65 Meter hoch und 2023 fertiggestellt sein. 181 Wohnungen entstehen. Nur der Sockel und die unteren Geschosse sind nicht komplett aus Holz. An der Grundsteinlegung nahm auch Hamburgs Bürgermeister Tschentscher teil. Der Immobilienentwickler spricht von einer klimaneutralen Nachverdichtung. | 13.09.2021 19:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Abend teils dichte Wolkenfelder, teils freundliche Phasen, trocken. Höchstwerte 16 bis 20 Grad. In der Nacht gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Morgen nach örtlichem Nebel meist heiter und trocken, gebietsweise wolkig. Allgemein trocken bei 18 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselnd bewölkt, Regenfälle und Gewitter, 18 bis 23 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, etwas Regen, einzelne Gewitter, 18 bis 20 Grad. | 13.09.2021 19:00 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?