NDR Info Nachrichten vom 22.08.2021:
Bundeswehr setzt Evakuierung in Kabul fort
Die Bundeswehr hat ihre Evakuierungsaktion in der afghanischen Hauptstadt Kabul fortgesetzt. Am späten Nachmittag wurden mit einer weiteren Maschine 205 Menschen außer Landes gebracht. Wegen der chaotischen Verhältnisse am Flughafen war die Evakuierung zwischenzeitlich ins Stocken geraten. An den Zugängen zum Flughafen harren immer noch Tausende Menschen aus. Einem Medienbericht zufolge soll es in dem dichten Gedränge mehrere Tote und Verletzte gegeben haben. Das Auswärtige Amt schrieb auf Twitter, die Situation bleibe gefährlich. Die deutsche Botschaft rief dazu auf, den Flughafen zu meiden und stattdessen an einem sicheren Ort zu bleiben. | 22.08.2021 00:25 Uhr
Merkel berät mit Erdogan über Afghanistan
Kanzlerin Merkel hat mit dem türkischen Präsidenten Erdogan über die Lage in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban beraten. Eine Regierungssprecherin betonte, die Kanzlerin und der Präsident seien sich einig gewesen, dass die Evakuierung schutzbedürftiger Menschen weiterhin das Wichtigste sei. Beide hätten vereinbart, die Arbeit internationaler Hilfsorganisationen zu unterstützen. Nach Angaben des Präsidialamtes in Ankara unterstrich Erdogan, sein Land könne keinen zusätzlichen Zustrom aus Afghanistan bewältigen. Die Türkei hat so viele Flüchtlinge aufgenommen wie kein anderes Land der Welt. Neben etwa 3,6 Millionen Männern, Frauen und Kindern aus Syrien leben dort bereits jetzt Hunderttausende weiterer Migranten, darunter auch Menschen aus Afghanistan. | 22.08.2021 00:25 Uhr
Mehrtägiger Streik im Güterverkehr läuft
Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokführer im Güterverkehr der Deutschen Bahn läuft. Ein Sprecher der Güterverkehrsparte DB Cargo sagte, das Unternehmen erwarte eine harte Etappe. Am Wochenende könnten die Auswirkungen demnach noch überschaubar sein, da generell weniger Züge fahren. Ab morgen wird dann mit größeren Auswirkungen gerechnet, weil dann die Industrie mehr Nachschub benötige. Wirtschaftsverbände hatten zuvor gewarnt, eine Unterbrechung der Lieferketten setze die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Krise aufs Spiel. Diesem Ausstand sollen Arbeitsniederlegungen im Personenverkehr ab morgen früh ab zwei Uhr folgen. Enden sollen die Arbeitsniederlegungen am Mittwoch ebenfalls um zwei Uhr. Es handelt sich um die zweite Streikwelle im aktuellen Tarifkonflikt zwischen GDL und DB. | 22.08.2021 00:25 Uhr
Tote durch Hurrikan "Grace" in Mexiko
In Mexiko sind durch Hurrikan "Grace" mehrere Menschen ums Leben gekommen. Nach Behördenangaben waren auch Kinder unter den Opfern. Inzwischen hat sich "Grace" zu einem Tropensturm abgeschwächt - dieser sorgte aber weiter für Starkregen und Überschwemmungen. Der Sturm deckte Dächer ab und riss Bäume und Strommasten um. Mexikos Präsident AObrador rief die Bewohner der gefährdeten Regionen bei Twitter auf, "bei Verwandten und in Notunterkünften Zuflucht zu suchen". | 22.08.2021 00:25 Uhr
Extremschwimmer Wiersig erreicht Helgoland
Der Extremschwimmer André Wiersig hat am Abend Helgoland erreicht. Der 49-Jährige aus Paderborn war in der vergangenen Nacht in St. Peter-Ording gestartet. Die fast 50 Kilometer lange Strecke durch die Nordsee legte er in gut 18 Stunden zurück. Bei seiner Ankunft auf Helgoland wurde Wiersig von etwa 200 Menschen empfangen, unter ihnen seine Frau Beate und andere Familienmitglieder. | 22.08.2021 00:25 Uhr
VfL Wolfsburg siegt bei Hertha BSC
In der ersten Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg vorübergehend die Tabellenspitze übernommen. Die Mannschaft konnte sich am zweiten Spieltag bei Hertha BSC mit 2:1 durchsetzen. Die übrigen Ergebnisse: Leverkusen - Gladbach 4:0 Frankfurt - Augsburg 0:0 Freiburg - Dortmund 2:1 Bochum - Mainz 2:0 und Greuther Fürth - Arminia Bielefeld 1:1 | 22.08.2021 00:25 Uhr