NDR Info Nachrichten vom 14.08.2021:

Taliban nehmen Masar-i-Scharif ein

Die Taliban haben in Afghanistan übereinstimmenden Angaben zufolge den ehemaligen Bundeswehr-Standort Masar-i-Scharif eingenommen. Die deutschen Soldaten waren Ende Juni aus ihrem dortigen Feldlager abgezogen. Die Bundeswehr bereitet angesichts des Vormarsches der Taliban einen Evakuierungseinsatz vor. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer erklärte wörtlich, die Armee werde das Auswärtige Amt bei der Rückführung deutscher Staatsbürger und weiterer zu Schützender helfen. Einsatzbereite Kräfte stünden parat und würden schnellstmöglich in Marsch gesetzt. Nach Angaben eines Regierungssprechers hat Kanzlerin Merkel heute früh mit ihrem Vize Scholz, Außenminister Maas sowie Kramp-Karrenbauer und weiteren Teilnehmern telefonisch über das weitere Vorgehen beraten. | 14.08.2021 20:15 Uhr

Tote und Verletzte nach Erdbeben auf Haiti

Bei dem schweren Erdbeben in Haiti sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Örtliche Medien berichten außerdem von zahlreichen Verletzten. Auf Fotos und Videos in sozialen Netzwerken waren viele zerstörte Gebäude zu sehen. Das Beben der Stärke 7,2 hatte den Karibikstaat heute früh erschüttert. Das Epizentrum lag demnach etwa 150 Kilometer westlich von der Hauptstadt Port-au-Prince. Mittlerweile hat es US-Behörden zufolge auch mehreren Nachbeben gegeben. Vor elf Jahren waren bei einem ähnlich starken Beben auf Haiti Schätzungen zufolge Hunderttausende Menschen ums Leben gekommen. Das Land leidet bis heute unter den Folgen.| 14.08.2021 20:15 Uhr

Duda unterzeichnet Novelle des Verwaltungsrechts

Ungeachtet der Kritik aus Israel hat der polnische Präsident Duda eine umstrittene Novelle des Verwaltungsrechts unterzeichnet. Der nationalkonservative Politiker sagte der Agentur PAP wörtlich, damit ende eine Ära des Rechtschaos und der Reprivatisierungsmafia. Die Änderung sieht vor, dass Verwaltungsentscheidungen nach Ablauf von 30 Jahren nicht länger angefochten werden können. Die Regierung in Israel befürchtet, dass dies die Rückgabe von Eigentum an frühere jüdische Besitzer verhindern und Entschädigungsansprüche abblocken könnte.| 14.08.2021 20:15 Uhr

Tote bei Absturz eines Löschflugzeuges in der Türkei

Beim Absturz eines russischen Löschflugzeuges in der Türkei sind acht Menschen ums Leben gekommen. Das haben sowohl Außenminister Cavusoglu in Ankara als auch das Verteidigungsministerium in Moskau bestätigt. Demnach ereignete sich das Unglück kurz vor der Landung. Die Ursache ist noch unklar. Mehrere Länder unterstützten die Türkei im Kampf gegen die derzeitigen Waldbrände, darunter auch Spanien. | 14.08.2021 20:15 Uhr

57 Prozent der Deutschen vollständig geimpft

In Deutschland sind 57 Prozent der Menschen vollständig gegen das Corona-Virus geimpft. Das entspricht laut Robert Koch-Institut gut 47 Millionen Menschen. Etwa 63 Prozent haben mindestens eine Impfung bekommen. Im Ländervergleich steht Bremen mit mehr als zwei Drittel vollständig Geimpften an erster Stelle. Schlusslicht ist Sachsen mit gut der Hälfte. Bundesgesundheitsminister Spahn rief auf Twitter noch einmal dazu auf, sich impfen zu lassen.| 14.08.2021 20:15 Uhr

Frankreich: Wieder Proteste gegen Corona-Regeln

In Frankreich sind am fünften Wochenende in Folge wieder zahlreiche Menschen gegen verschärfte Corona-Regeln auf die Straße gegangen. Die Proteste richten sich gegen die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen und gegen den sogenannten Gesundheitspass. Er muss beispielsweise beim Restaurant- oder Kinobesuch und bei Reisen mit dem Fernzug vorgezeigt werden und belegt, ob man geimpft oder genesen ist oder negativ auf Corona getestet wurde.| 14.08.2021 20:15 Uhr

Günther in Schleswig-Holstein wiedergewählt

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther bleibt Landesvorsitzender der CDU. Der 48-Jährige wurde auf einem Parteitag in Neumünster mit 191 von 228 gültigen Stimmen wiedergewählt. Das entspricht einer Zustimmung von rund 84 Prozent. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Auch bei den anderen Spitzenposten der Nord-CDU zeichnen sich keine personellen Veränderungen ab. | 14.08.2021 20:15 Uhr

Bundesliga: Wolfsburg besiegt Bochum

In der Fußball-Bundesliga hat Wolfsburg gegen Bochum mit 1 : 0 gewonnen Zudem spielten: Union Berlin - Leverkusen 1 : 1 Bielefeld - Freiburg 0 : 0 Augsburg - Hoffenheim 0 : 4 Stuttgart - Fürth 5 : 1 In der 2. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel gegen Regensburg mit 0:3 verloren. Nürnberg besiegte Düsseldorf mit 2:0. Sandhausen und Karlsruhe spielten 0:0. In der 3. Liga musste sich Osnabrück Wiesbaden mit 0:1 geschlagen geben. Zwickau und Meppen trennten sich 1:1. Havelse unterlag Magdeburg mit 1 : 3 | 14.08.2021 20:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts gebietsweise wolkig und etwas Regen. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, zunächst gebietsweise Regen, später gelegentlich noch Schauer. 19 bis 27 Grad. Am Montag bewölkt und regnerisch. 16 bis 22 Grad. Am Dienstag viele Wolken, einige Schauer, nur wenig Sonne. 16 bis 19 Grad. | 14.08.2021 20:15 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?