NDR Info Nachrichten vom 08.02.2021:
Merkel fordert Corona-Strategie für Schulen und Kitas
Bundeskanzlerin Merkel hat eine längerfristige Strategie für Schulen und Kitas in Aussicht gestellt. Man wolle übermorgen bei den Bund-Länder-Beratungen einen entsprechenden Plan auf den Weg bringen, sagte Merkel nach Angaben von Teilnehmern auf einer CDU-Präsidiumssitzung. Im Zusammenhang mit der aktuellen Lockerungsdebatte mahnte die Kanzlerin demnach zur Vorsicht. Die Infektionszahlen seien derzeit noch zu hoch und müssten in den nächsten beiden Wochen weiter gedrückt werden, so die Kanzlerin. Mehrere Politiker von Union und SPD hatten sich zuvor für eine Verlängerung des Lockdowns über den 14. Februar hinaus ausgesprochen. Bundesgesundheitsminister Spahn sagte, es stünden noch einige harte Wochen bevor. | 08.02.2021 13:33 Uhr
Südafrika stoppt Impfstart mit Astrazeneca-Vakzin
Südafrika hat den für Montag geplanten Impfstart mit dem Mittel von Astrazeneca gestoppt. Gund sind Zweifel an der Wirksamkeit des Impfstoffes gegen die südafrikanische Mutation des Coronavirus. Eine Universitätsstudie kommt zu dem Ergebnis, dass das Vakzin jüngeren Menschen nur minimalen Schutz bietet. Die Mutante könnte sich in diesem Fall auch in geimpften Bevölkerungsgruppen weiter ausbreiten. Der Impfstoff von Astrazeneka galt eigentlich als große Hoffnung für Afrika. Im Gegensatz zu anderen Mitteln ist er günstiger und kann einfacher gelagert werden. | 08.02.2021 13:33 Uhr
Baden-Württemberg: Gericht kippt Ausgangssperre
Ein Gericht in Baden-Württemberg hat die coronabedingte nächtliche Ausgangssperre in dem Bundesland gekippt. Die Richter gaben damit dem Eilantrag einer Frau aus Tübingen statt. Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof erklärte, die von 20 Uhr bis 5 Uhr früh geltende pauschale Ausgangssperre sei wegen der erheblich verbesserten Pandemielage nicht mehr angemessen. Sie muss nun Mitte dieser Woche aufgehoben werden. Die Entscheidung ist nicht mehr anfechtbar. | 08.02.2021 13:33 Uhr
Myanmar: Militär droht Demonstranten
Das Militär in Myanmar hat den Teilnehmern der Massenproteste mit Konsequenzen gedroht. In einer Erklärung hieß es, unter dem Vorwand von Demokratie und Menschenrechten habe es Gesetzesverstöße und Gewaltandrohungen gegeben. Dagegen werde man mit wirksamen Schritten vorgehen. Vor einer Woche hatte das Militär in Myanmar die Macht übernommen. Die bisherige De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi und weitere Politiker wurden festgenommen. Am Wochenende versammelten sich zehntausende Menschen im ganzen Land, um gegen den Staatsstreich zu protestieren. Die Proteste gingen auch heute weiter. Gleichzeitig begann ein landesweiter Generalstreik. | 08.02.2021 13:33 Uhr
Netanjahu erklärt sich vor Gericht für unschuldig
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat die Korruptionsvorwürfe gegen ihn erstmals offiziell vor Gericht zurückgewiesen. Während der Sitzung beteuerte er seine Unschuld. Sein Anwalt kritisierte zudem, es habe Verfahrensfehler gegeben. Netanjahu ist der erste israelische Ministerpräsident, der im Amt angeklagt wurde. Ihm werden Korruption, Untreue und Betrug vorgeworfen. Die Anklage beschuldigt ihn unter anderem, Geschenke im Wert von rund 180.000 Euro von reichen Persönlichkeiten angenommen zu haben. Außerdem soll Netanjahu versucht haben Medien zu manipulieren, damit sie positiv über seine Regierung berichten. Die Staatsanwaltschaft stützt ihre Anklage auf mehr als 300 Zeugenaussagen. | 08.02.2021 13:33 Uhr
Winter sorgt weiter für Verkehrsprobleme
In vielen Teilen Deutschlands sorgt der Wintereinbruch weiter für Probleme im Verkehr. So fallen unter anderem in Niedersachsen nach wie vor zahlreiche Zugverbindungen aus. Betroffen ist vor allem der Regionalverkehr. Aber auch im Fernverkehr gibt es Ausfälle, etwa zwischen Hannover und Berlin. Zudem sind viele Straßen und Autobahnen laut Polizei teilweise unbefahrbar. In mehreren niedersächsischen Regionen gilt nach wie vor ein Fahrverbot für LKW. Eine Vollsperrung der Autobahn 7 bei Hann. Münden konnte inzwischen wieder aufgehoben werden. Allerdings sorgt starker Schneefall auch dort weiter für schwierige Verhältnisse. Verkehrsbehinderungen durch Schneeverwehungen gab es auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Polizei bittet weiter darum, auf Autofahrten in den betroffenen Gebieten möglichst zu verzichten. | 08.02.2021 13:33 Uhr
Formel 1: Hamilton weiter bei Mercedes
Formel-Eins-Weltmeister Lewis Hamilton fährt auch in der nächsten Saison für Mercedes. Der Rennstall verlängerte den Vertrag mit dem 36-Jährigen um ein Jahr. Hamilton war zur Saison 2013 als Nachfolger von Michael Schumacher zu Mercedes gewechselt. Mit dem Team gewann er sechs seiner sieben WM-Titel. | 08.02.2021 13:33 Uhr
Das Wetter für Norddeutschland
Nachmittags grau, in Niedersachsen Schnee, am Abend in Mecklenburg-Vorpommern Schneefälle, im nördlichen Schleswig-Holstein einzelne Schneeschauer. Minus 9 Grad in Göttingen, bis 0 Grad in Rendsburg. Nachts von Niedersachsen bis nach Ostvorpommern gelegentlich noch Schnee, Tiefstwerte minus 5 Grad in Hamburg, bis minus 15 Grad in Salzgitter. Morgen zeitweise aufgelockert bewölkt, an der Ostsee kräftige Schneeschauer, minus 10 bis minus 1 Grad. Am Mittwoch oftmals trocken, minus 9 bis minus 1 Grad. | 08.02.2021 13:33 Uhr