NDR Info Nachrichten vom 24.01.2021:

Deutschland kauft Antikörper-Corona-Medikamente

Deutschland bekommt neue Corona-Medikamente auf Antikörper-Basis geliefert. Wie das Gesundheitsministerium dem ARD-Hauptstadtstudio bestätigte, hat die Bundesregierung bei zwei Herstellern knapp 200.000 Dosen gekauft. Das Präparat soll helfen, schwere Krankheitsverläufe von Covid-19 zu verhindern. Der Bund will die Medikamente in den kommenden Wochen Spezial-Kliniken zur Verfügung stellen. Das Paul-Ehrlich-Institut hat entschieden, dass einer Anwendung nach individueller Nutzen-Risiko-Einschätzung grundsätzlich nichts im Wege steht. Bislang sind diese antikörperhaltigen Medikamente in der EU noch nicht zugelassen. Mit einem Mittel dieser Art war der damalige US-Präsident Trump im Oktober während seiner Corona-Infektion behandelt worden.| 24.01.2021 16:01 Uhr

Einreisekontrollen bei Flügen aus Hochrisikogebieten

Die Bundespolizei hat ihre Kontrollen an den großen deutschen Flughäfen für Passagiere aus Corona-Hochrisikogebieten verschärft. In Frankfurt am Main gebe es heute bei insgesamt 17 Ankünften aus fünf Ländern Sonderkontrollen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Ein Schwerpunkt sei Spanien. Konkret kontrollieren die Beamten Einreiseformulare und ob die Passagiere einen aktuellen, negativen Corona-Test vorweisen können. Die Bundespolizei am Münchner Flughafen führt nach eigenen Angaben stichprobenartige Überprüfungen direkt am Flugzeug durch. Dazu sei auch mehr Personal im Einsatz. Seit Mitternacht gelten für mehr als 20 Länder strengere Regeln bei der Einreise nach Deutschland. Das Robert-Koch-Instut hat unter anderem Spanien, Portugal, die USA, Tschechien und Ägypten zu Corona-Hochrisikoländern erklärt.| 24.01.2021 16:01 Uhr

Viele Corona-Ausbrüche in Flensburg und Pinneberg

Die Stadt Flensburg und der Landkreis Pinneberg in Schleswig-Holstein haben den Corona-Inzidenzwert von 200 überschritten. Damit treten dort laut Landesverordnung verschärfte Bestimmungen in Kraft, die von den Verwaltungen jeweils per Verfügung umgesetzt werden müssen. So dürfen Bürgerinnen und Bürger nur noch allein einkaufen. Der Zugang zu Spielplätzen muss geregelt werden. Schulen und Pflegeheime sollen die Lage individuell bewerten. In Flensburg liegt der Inzidenzwert bei 203, im Kreis Pinneberg bei 202. Das bedeutet, dass es dort 203 beziehungsweise 202 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche gegeben hat. | 24.01.2021 16:01 Uhr

Israel impft auch Jugendliche

Israel hat als eines der ersten Länder damit begonnen, auch Jugendliche gegen das Coronavirus zu impfen. Es sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen zehn und elf. Die Eltern müssen der Impfung zustimmen. Damit soll Schülern, die vor dem Abitur stehen, wieder die Teilnahme am Präsenzunterricht ermöglicht werden. Das Virus hatte sich in den Oberstufen stark ausgebreitet. Generell ist die Infektionslage in dem Land hoch. Die Regierung erwägt deshalb, den Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv für zwei Wochen für den Passagierverkehr zu sperren.| 24.01.2021 16:01 Uhr

Piraten überfallen türkischen Frachter

Vor der Küste Nigerias haben Piraten ein türkisches Frachtschiff überfallen. Die Angreifer hätten ein Besatzungsmitglied getötet und 15 weitere entführt, meldeten staatliche türkische Medien. Dem Bericht zufolge haben die Piraten den Frachter inzwischen wieder verlassen. Den drei an Bord verbliebenen Besatzungsmitgliedern gelang es, das Schiff ins zentralafrikanische Gabun zu steuern. Der Frachter, der unter liberianischer Flagge fährt, war zum Zeitpunkt des Überfalls auf dem Weg vom nigerianischen Lagos nach Kapstadt in Südafrika.| 24.01.2021 16:01 Uhr

Elf Bergleute nach Unglück in China gerettet

Zwei Wochen nach einem Grubenunglück in China konnten jetzt elf Bergleute gerettet werden. Nach Berichten staatlicher Medien gelang es Einsatzkräften, die Verschütteten über einen Belüftungsschacht an die Oberfläche zu holen. Einer der Arbeiter weise Verletzungen auf, einer sei körperlich erschöpft; den übrigen gehe es den Umständen entsprechend gut, heißt es in den Medien. In der Goldmine im Osten Chinas gab es am 10. Januar eine Explosion. Zehn Arbeiter werden noch immer vermisst. Die Suche nach ihnen wird fortgesetzt. | 24.01.2021 16:01 Uhr

2. Liga: Siege für norddeutsche Clubs

In der 2. Fußball-Bundesliga haben heute gleich drei norddeutsche Vereine ihre Spiele gewonnen. Hannover 96 setzte sich beim 1. FC Nürnberg mit 5:2 durch und verbesserte sich in der Tabelle auf Platz 6. Holstein Kiel gewann in Darmstadt 2:0 und ist jetzt Dritter. Der FC St. Pauli hat nach einem 2:0-Sieg gegen Jahn Regenburg die Abstiegsplätze verlassen. Sandhausen und Bochum trennten sich 1:1. Und in der 3. Liga hat der SV Meppen bei 1860 München ebenfalls 1:1 gespielt. Saarbrücken und Lübeck trennten sich torlos.| 24.01.2021 16:01 Uhr

Segler Boris Herrmann gelingt Weltumrundung

Der Hamburger Boris Herrmann hat als dritter Deutscher die Welt allein in einem Segelboot umrundet. Während des Rennens Vendée-Globe kreuzte er jetzt im Atlantik die eigene Kurslinie vom Auftakt. In dem Rennen liegt der 39-Jährige derzeit auf Platz drei. Spitzenreiter ist Louis Burton aus Frankreich. | 24.01.2021 16:01 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Viele Wolken, nur stellenweise Auflockerungen. In Südniedersachsen teils länger anhaltender Schneefall, von der Nordsee her einzelne Schauer. 0 bis 5 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, später von der Nordsee her Schauer, örtlich auch kurze Gewitter möglich. 0 bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wechselhaft mit Schauern, 1 bis 5 Grad. Am Mittwoch überwiegend trocken, teils auch Sonnenschein, 1 bis 6 Grad. | 24.01.2021 16:01 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?