NDR Info Nachrichten vom 14.12.2020:

Corona: Opposition will langfristige Strategie

Die Opposition fordert eine langfristige Perspektive im Kampf gegen das Corona-Virus. FDP-Chef Lindner sagte im ZDF, einen Lockdown als Notbremse könne man wegen seiner Folgen nicht bis in den März verhängen. Nötig sei eine dauerhaft durchhaltbare Strategie. Grünen-Fraktionschef Hofreiter sprach sich für einen Stufenplan aus. Der "Rheinischen Post" sagte er, das Krisenmanagement der vergangenen Wochen habe sehr viel Verunsicherung geschaffen. Für die Zeit ab Januar müsse klar sein, wann und wo welche Maßnahmen gelten. Bund und Länder hatten gestern entschieden, dass von übermorgen an bis mindestens zum 10. Januar die meisten Geschäfte schließen müssen. Ausnahmen gelten für Läden des täglichen Bedarfs. Wegen des hohen Infektionsrisikos rief die Bundesregierung die Bevölkerung dazu auf, nicht noch übermäßig vor Mittwoch in den Innenstädten einzukaufen.| 14.12.2020 06:45 Uhr

Appell an Eltern: Kinder ab heute zu Hause lassen

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat alle Eltern aufgerufen, ihre Schulkinder ab heute nach Möglichkeit zu Hause zu lassen. Weil sagte, die Schulen sollten spürbar leerer werden. Ähnlich äußerte sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther. Von Mittwoch an soll es in dem Bundesland in Schulen und Kitas nur noch eine Notbetreuung geben. In Mecklenburg-Vorpommern können Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse noch in die Schule kommen; um Kontakte zu vermeiden, wird davon aber abgeraten. In Hamburg gilt heute und morgen noch Anwesenheitspflicht. Der Deutsche Kinderschutzbund verlangt wegen des harten Lockdowns finanzielle Hilfe für einkommensschwache Familien. Präsident Hilgers sagte der Funke-Mediengruppe, arme Kinder dürften nicht noch stärker abgehängt werden.| 14.12.2020 06:45 Uhr

RKI: Tägliche Corona-Infektionen steigen weiter

In Deutschland sind innerhalb eines Tages 16.362 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Laut Robert-Koch-Institut sind das etwa 33 Prozent mehr als am vergangenen Montag. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung stieg um 188 auf insgesamt 21.975. Am stärksten betroffen ist aktuell Sachsen. Dort liegt die 7-Tage-Inzidenz, also die gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche, inzwischen in sechs Landkreisen über 500. Am niedrigsten ist der Wert derzeit mit knapp 80 in Schleswig-Holstein.| 14.12.2020 06:45 Uhr

Brexit-Gespräche gehen weiter

Die Verhandlungen über den künftigen Handelsvertrag zwischen der Europäischen Union und Großbritannien gehen in eine neue Runde. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Premierminister Johnson vereinbarten, die Gespräche fortzusetzen. Beide Seiten seien der Ansicht, dass es verantwortungsvoll sei, noch eine letzte Anstrengung zu unternehmen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung. Konkrete Fortschritte wurden bislang nicht bekannt. Ursprünglich wollten die EU und Großbritannien bis gestern klären, ob die Verhandlungen über einen Handelspakt abgebrochen werden oder doch noch ein Deal zustande kommt. Sollte es bis Ende Dezember keine Einigung geben, würden künftig Zölle und andere Hemmnisse den Handel zwischen beiden Seiten erschweren. | 14.12.2020 06:45 Uhr

Wahlleute in den USA stimmen über Präsidenten ab

In den USA stimmen die Wahlleute heute stellvertretend für das Volk über den künftigen Präsidenten ab. Sie votieren in ihren jeweiligen Bundesstaaten gemäß dem Wahlausgang vom 3. November. Inzwischen wurden alle Ergebnisse zertfiziert. In den meisten Staaten bekommt der Sieger alle Wahlleute-Stimmen. Demnach entfallen auf den demokratischen Herausforderer Biden 306 Wahlleute, auf den republikanischen Amtsinhaber Trump 232. Das Ergebnis wird offiziell am 6. Januar im US-Kongress bekannt gegeben. Trump zweifelt den Sieg Bidens nach wie vor an und geht weiter juristisch dagegen vor. Zahlreiche Gerichte haben die Klagen seines Wahlkampfteams aber bereits zurückgewiesen, zuletzt auch der Oberste Gerichtshof der USA, der Supreme Court. | 14.12.2020 06:45 Uhr

CDU-Spitze entscheidet über Ablauf des Parteitags

Die CDU-Spitze entscheidet heute über den Ablauf des für Mitte Januar geplanten Bundesparteitags. Generalsekretär Ziemiak hat mehrere Varianten ausgearbeitet. Dazu zählen ein nahezu vollständig digitaler Parteitag und ein sogenanntes hybrides Treffen. Dabei würden sich die etwa 1.000 Delegierten aufgeteilt auf rund 20 Standorte treffen und dort beraten. Im Mittelpunkt des CDU-Parteitags stehen die Wahl eines neuen Vorsitzenden und das Programm für die Bundestagswahl im September. Parteichefin Kramp-Karrenbauer hatte bereits im Februar angekündigt, das Amt abzugeben. Wegen der Corona-Pandemie musste die Wahl ihres Nachfolgers aber mehrfach verschoben werden. Kandidaten sind der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet, Ex-Unionsfraktionschef Merz und der Außenexperte der CDU, Röttgen. | 14.12.2020 06:45 Uhr

Corona: Sechs Prozent mehr Glas- und Plastikmüll

Wegen der Corona-Pandemie ist in Privathaushalten mehr Glas- und Plastikmüll angefallen. Die Menge beider Abfallarten habe sich im Vergleich zum Vorjahr um jeweils rund sechs Prozent erhöht, teilte der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft mit. Bei den Papierabfällen gab es demnach ein Plus von rund zwei Prozent. Während hier der Anteil an Zeitungen deutlich gesunken sei, landeten wesentlich mehr Pappkartons in den Containern - eine Folge des Online-Versandhandels, der in der Pandemie stark zugenommen hat. Der Entsorgungswirtschaftsverband wertet die Ergebnisse als Beleg dafür, dass Abfallvermeidung in Corona-Zeiten kaum möglich sei.| 14.12.2020 06:45 Uhr

Britischer Schriftsteller John le Carré gestorben

Der britische Schriftsteller John le Carré ist tot. Wie sein Verlag mitteilte, starb der Autor am Sonnabend im Alter von 89 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung. Le Carré, der mit bürgerlichem Namen David Cornwell hieß, war vor allem für seine Spionage-Thriller bekannt. Seinen Durchbruch als Schriftsteller feierte er mit "Der Spion, der aus der Kälte kam". Der Roman wurde mehr als 20 Millionen Mal verkauft und mit Richard Burton in der Hauptrolle verfilmt.  | 14.12.2020 06:45 Uhr

Leverkusen jetzt Tabellenführer

In der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen die Tabellenführung übernommen. Die Rheinländer besiegten die TSG Hoffenheim mit 4:1. Zuvor hatte Schalke 04 den ersten Saisonsieg knapp verpasst. Die Gelsenkirchener kassierten den 2:2-Ausgleich beim FC Augsburg erst in der Nachspielzeit. In der zweiten Liga spielten: St. Pauli - Aue 2:2 und Braunschweig - Osnabrück 0:2. | 14.12.2020 06:45 Uhr

Wettervorhersage

Heute stark bewölkt und sich ausbreitender Regen, stellenweise Auflockerungen, 5 bis 11 Grad. An den Küsten starke bis stürmische Böen. Morgen stark bewölkt und regnerisch, nach Vorpommern hin etwas Sonne. Höchstwerte 5 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch bewölkt und neblig-trüb, später freundlicher, 6 bis nahe 10 Grad. Am Donnerstag nach Nordwesten hin Regen, sonst etwas Sonne, 7 bis 11 Grad. | 14.12.2020 06:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?