NDR Info Nachrichten vom 22.10.2020:

RKI: Neuer Höchststand bei Corona-Infektionen

Berlin: Das Robert-Koch-Institut stuft die Corona-Lage in Deutschland angesichts eines neuen Höchststandes bei den täglichen Neuinfektionen als sehr ernst ein. Präsident Wieler sagte, es könne in einzelnen Regionen zu einem unkontrollierbaren Ausbruch kommen. Derzeit gebe es aber noch die Chance, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Voraussetzung dafür sei die konsequente Einhaltung der Hygieneregeln. Wieler führt die deutlich steigenden Infektionszahlen vorwiegend auf Ansteckungen im privaten Bereich zurück. Ursache seien zumeist Feiern sowie Treffen mit Freunden oder Familienmitgliedern. Bundesinnenminister Seehofer äußerte sich besorgt. Es werde jetzt sichtbar, dass Deutschland in einer dramatischen Lage sei. Die Gesundheitsämter hierzulande registrierten innerhalb eines Tages mehr als 11.000 Neuinfektionen. Das ist die bisher höchste Tageszahl. | 22.10.2020 19:45 Uhr

Dänemark schließt Grenze für deutsche Urlauber

Kopenhagen: Dänemark schließt wegen der steigenden Corona-Zahlen seine Grenzen für Touristen aus Deutschland. Wie Außenminister Kofod bekannt gab, dürfen Menschen aus der Bundesrepublik ohne triftigen Grund nicht mehr einreisen. Für Schleswig-Holsteiner sollen Sonderregeln gelten, wobei Einzelheiten noch unklar sind. In Dänemark selbst hat die Zahl der Corona-Neuinfektionen ein neues Rekordhoch erreicht. Innerhalb eines Tages wurden 760 neue Fälle von Covid-19 registriert.| 22.10.2020 19:45 Uhr

Mutmaßlicher Täter in Dresden stand unter Beobachtung

Dresden: Zu dem tödlichen Messerangriff in der sächsischen Landeshauptstadt sind weitere Einzelheiten bekannt geworden. Wie der zuständige Verfassungsschutz mitteilte, wurde der Verdächtige am Tag des Angriffs von Beamten observiert. Trotzdem habe man die Tat nicht verhindern können. Eine Rund-um-die-Uhr-Bewachung sei nicht angeordnet worden. Anfang Oktober waren zwei Touristen aus dem Rheinland in Dresdens Altstadt niedergestochen worden, einer von beiden starb. Tatverdächtig ist ein 20 Jahre alter Syrer, der wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft sitzt. Er war erst kurz vor dem Verbrechen nach dem Verbüßen einer Jugendstrafe aus dem Gefängnis entlassen worden. Die Behörden hielten ihn weiterhin für gefährlich und hatten einen Maßnahmenplan entwickelt. | 22.10.2020 19:45 Uhr

Verdi: Weitere Streiks im öffentlichen Dienst möglich

Potsdam: Im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes haben die Gewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund mit weiteren Streiks gedroht. Im Falle eines Scheiterns der laufenden Gespräche wolle man zügig über entsprechende Konsequenzen beraten, hieß es. Die Arbeitgeberseite zeigte sich dagegen zuversichtlich, dass es zu einer Einigung kommt. Die dritte Verhandlungsrunde in Potsdam soll spätestens am Sonntag abgeschlossen sein. Die Arbeitgeber hatten für die Beschäftigten von Bund und Kommunen zuletzt insgesamt 3,5 Prozent mehr Lohn angeboten. Den Aufschlag soll es bei einer Laufzeit von drei Jahren in mehreren Stufen geben. Die Gewerkschaften halten das Angebot für unzureichend. Sie fordern 4,8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro mehr im Monat, bei einer einjährigen Laufzeit. | 22.10.2020 19:45 Uhr

Die Wettervorhersage

In der Nacht Durchzug von Wolkenfeldern mit etwas Regen, im Binnenland zum Morgen hin örtlich Nebel. Tiefstwerte von 13 bis 8 Grad. Morgen teils bewölkt, teils freundlich und im Tagesverlauf vorübergehend etwas Regen möglich, Höchstwerte 13 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend viele Wolken, aber nur vereinzelte Schauer bei 13 bis 15 Grad. Am Sonntag zunächst teils heiter, im Westen später Regen bei 14 bis 18 Grad. | 22.10.2020 19:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?