NDR Info Nachrichten vom 23.09.2020:

RKI erklärt weitere EU-Regionen zu Risikogebieten

Berlin: Das Robert-Koch-Institut hat weitere Regionen in der Europäischen Union zu Corona-Risikogebieten erklärt. Betroffen sind insgesamt elf EU-Länder. Grund sind die steigenden Infektionszahlen dort. In den Niederlanden wurde die Region Utrecht als Risikogebiet eingestuft, in Portugal der Großraum Lissabon, in Frankreich unter anderem die Bretagne sowie die Normandie, in Dänemark die Region Hovedstaden mit der Hauptstadt Kopenhagen und in Österreich das Bundesland Vorarlberg. Neu hinzu gekommen sind zudem Gebiete in Rumänien, Kroatien, Tschechien und Irland. Die gesamte aktualisierte Liste findet sich auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts. Das Auswärtige Amt sprach Reisewarnungen für die betroffenen Gebiete aus.| 23.09.2020 22:30 Uhr

Polizei geht brutal gegen Proteste in Belarus vor

Minsk: Nach der überraschenden Vereidigung von Präsident Lukaschenko ist die Polizei in Belarus mit Wasserwerfern, Tränengas und Schlagstöcken gegen Demonstranten vorgegangen. Augenzeugen berichten außerdem von Schüssen und Blendgranaten. Auf Bildern im Internet sind Verletzte zu sehen. Es kam erneut zu zahlreichen Festnahmen. In der Hauptstadt Minsk und anderen Städten waren zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Lukaschenko und seine plötzliche Vereidigung zu protestieren. Auch zahlreiche Staaten kritisierten den Vorgang. Die Zeremonie sollte eigentlich erst im November stattfinden. Deutschland erkennt Lukaschenko weiterhin nicht als Staatsoberhaupt von Belarus an. Regierungssprecher Seibert sagte, die Wahlen im August seien weder frei noch demokatisch gewesen. Ähnlich äußerten sich Polen, Dänemark und Kanada.| 23.09.2020 22:30 Uhr

Gemischte Reaktionen auf Asylpläne der EU-Kommission

Brüssel: Die Pläne der EU-Kommission zu einem neuen Asylrecht stoßen auf unterschiedliche Reaktionen. Die CDU-Europaabgeordnete Düpont, begrüßte die Vorschläge als Schritt in die richtige Richtung. Die EU könne es sich nicht mehr erlauben, sich weiterhin von Notlösung zu Notlösung zu hangeln. Nötig sei eine europäische Antwort, sagte Düpont auf NDR Info. Die Linken-Vorsitzende Kipping bezeichnete die Asylpläne dagegen als menschenrechtliche Bankrotterklärung. Der Zeitung "Die Welt" sagte sie, das Recht auf Schutz werde an der europäischen Außengrenze entsorgt. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte die Pläne für ein neues europäisches Asylsystem heute vorgestellt. Es sieht unter anderem eine effizientere Abschiebung abgelehnter Asylbewerber vor.| 23.09.2020 22:30 Uhr

ÖPNV: Maskenpflicht soll stärker kontrolliert werden

Berlin: Die Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen soll in Zukunft stärker kontrolliert werden. Darauf haben sich Bund, Länder und Kommunen mit Bundespolizei, Verkehrsunternehmen und Verbänden verständigt. Demnach soll es unter anderem Schwerpunkt-Kontrolltage geben. Außerdem würden die Maßnahmen insgesamt sichtbar erhöht. Dazu würden alle Beteiligten eng zusammenarbeiten, hieß es nach den Beratungen. Aus Sicht der Teilnehmer hat die Einführung der Maskenpflicht dazu beigetragen, das Infektionsrisiko zu minimieren und härtere Einschnitte in das öffentliche Leben zu vermeiden. Wer in Bussen und Bahnen keinen Mund-Nasen-Schutz trägt, muss in fast allen Bundesländern mit einem Mindestbußgeld von 50 Euro rechnen. Einzige Ausnahme ist Sachsen-Anhalt.| 23.09.2020 22:30 Uhr

Maas in Corona-Quarantäne

Berlin: Bundesaußenminister Maas hat sich in Quarantäne begeben. Grund ist die Corona-Infektion eines seiner Personenschützer. Ein erster Test auf eine Covid-19-Erkrankung bei Maas sei aber negativ gewesen, teilte das Auswärtige Amt mit. Das Ministerium klärt demnach, ob und inwieweit weitere Menschen betroffen sind.| 23.09.2020 22:30 Uhr

Gedenkzeremonien für Ginsburg begonnen

Washington: In den USA haben die mehrtägigen Gedenkzeremonien für die verstorbene Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg begonnen. Ihr Leichnam wurde im Obersten Gerichtshof in Washington aufgebahrt. Deren Vorsitzender Roberts würdigte Ginsburgs Einsatz unter anderem für die Rechte der Frauen. Die linksliberale Richterin war am Freitag im Alter von 87 Jahren gestorben. US-Präsident Trump will am Sonnabend eine Kandidatin für ihre Nachfolge präsentieren. Damit könnte er die konservative Ausrichtung des Supreme Courts auf Jahre festigen. Die Demokraten fordern zu warten, bis ein neuer Präsident ernannt ist.| 23.09.2020 22:30 Uhr

Wettervorhersage

Nachts leicht bewölkt und einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. An der Nordsee stürmische Böen. Morgen sonnige Abschnitte, daneben auch Wolken und zunächst noch einzelne Schauer. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Zur Nordsee hin starke bis stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wechselhaft bei 14 bis 17 Grad. Am Sonnabend stark bewölkt und Regen,12 bis 16 Grad.| 23.09.2020 22:30 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?