NDR Info Nachrichten vom 10.05.2018:
Israel und Iran liefern sich Gefechte
Tel Aviv: Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat sich noch einmal zugespitzt. Nach israelischen Armeeangaben wurden von Syrien aus Militärposten auf den Golanhöhen angegriffen. Mehrere Raketen seien von einem Abwehrsystem abgefangen worden. Israel wirft iranischen Eliteeinheiten in Syrien vor, für die Attacken verantwortlich zu sein. Diese seien schwerwiegend und müssten sofort gestoppt werden. Als Reaktion griff die israelische Luftwaffe nach eigenen Angaben Militärziele in Syrien an. Verteidigungsminister Lieberman sagte, es sei fast die gesamte iranische Infrastruktur in dem Land getroffen worden. Er hoffe, dass diese Episode damit zu Ende sei. Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat sich im syrisch-israelischen Grenzgebiet in den vergangenen Wochen deutlich verschärft. Der Iran ist enger Verbündeter des syrischen Machthabers Assad und hat tausende Kämpfer nach Syrien entsandt.| 10.05.2018 11:00 Uhr
Maas: Mehr Dialog mit Russland nötig
Moskau: Außenminister Maas hat zum Start seines Russland-Besuchs für mehr Dialog geworben. Der SPD-Politiker sagte, internationale Konflikte könnten ohne Russland nicht gelöst werden. Dies gelte für die großen Krisen der Welt, von Syrien bis zur Ost-Ukraine. Maas ist heute Vormittag in Moskau mit seinem russischen Kollegen Lawrow zusammengetroffen. Die beiden wollen auch über das angespannte deutsch-russische Verhältnis sprechen und über den umstrittenen US-Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran.| 10.05.2018 11:00 Uhr
Macron erhält Karlspreis in Aachen
Aachen: Frankreichs Präsident Macron erhält heute Vormittag den Internationalen Karlspreis. Er wird für seine Verdienste um die europäische Einigung geehrt. Das Karlspreis-Direktorium würdigt Macrons - so wörtlich - kraftvolle Vision von einem neuen Europa. Auch sein Kampf gegen Nationalismus und Isolation habe Vorbildcharakter. Bundeskanzlerin Merkel wird in Aachen die Laudatio halten. Bei seinen angestrebten EU-Reformen hofft Macron nach eigenen Angaben auf die deutsche Regierung. Man müsse beispielsweise in Finanzfragen Tabus überwinden, sagte der Präsident in den ARD-Tagesthemen. Macron setzt sich beispielsweise für einen europäischen Finanzminister und einen eigenen Haushalt für die Eurozone ein, in den eines Tages auch Steuereinnahmen fließen sollen. Die Verleihung des Internationalen Karlspreises wird auf NDR Info Spezial übertragen: im Digitalradio DAB+, über DVB-S-Radio und im Internet unter ndr.de/infospezial.| 10.05.2018 11:00 Uhr
Ölpreise erneut angestiegen
London: Die Ölpreise sind heute früh erneut gestiegen. An den internationalen Handelsplätzen verteuerte sich ein Barrel der Nordseesorte Brent auf fast 78 Dollar. Das ist ein Plus von mehr als 50 Cent, nachdem der Preis bereits gestern um zwei Dollar angezogen war. Hintergrund ist das von den USA gekündigte Atomabkommen mit dem Iran. Weltweit gibt es deshalb die Sorge, das es neue Sanktionen gegen das Land und damit deutlich weniger Öl auf dem Markt geben könnte. Das Plus an den Handelsplätzen dürfte sich bald auch erneut auf den Benzin- und Heizölpreis auswirken.| 10.05.2018 11:00 Uhr
Reformer diskutieren beim Kirchentag in Münster
Hamburg: Reformvertreter der Kirche sehen gute Chancen, beim Katholikentag in Münster über innerkirchliche Konflikte zu beraten. Der Sprecher der Gruppe "Wir sind Kirche", Weisner, sagte auf NDR Info, Themen müssten friedlich diskutiert werden. Er habe Hoffnung auf eine neue Streitkultur in der katholischen Kirche, so Weisner. So müsse auch weiter diskutiert werden, ob das Priester-Amt eines Tages für Frauen geöffnet wird, bevor sich noch mehr Frauen von der Kirche entfernten. Der Katholikentag in Münster war gestern Abend gestartet. Bis Sonntag werden zehntausende Besucher auf mehr als 1.000 Veranstaltungen erwartet.| 10.05.2018 11:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute nach freundlichem Beginn von Westen her Wolken mit Schauern, später östlich der Weser teils auch kräftigen Gewittern mit Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen. 17 Grad in Ostfriesland und bis 28 Grad in Südvorpommern. Morgen nach vielerorts wolkigem Tagesbeginn von Nordwesten her vermehrt Auflockerungen mit längerem Sonnenschein. 14 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend mehr Sonne als Wolken und nur im Westen vereinzelt Schauer, 17 bis 26 Grad. Am Sonntag im Westen wechselhaft, nach Norden und Osten hin freundlich, 16 bis 27 Grad.| 10.05.2018 11:00 Uhr