NDR Info Nachrichten vom 26.10.2016:
Prozess um "Horrorhaus von Höxter" beginnt
Paderborn: Vor dem Landgericht der westfälischen Stadt soll in diesen Minuten der Mordprozess um das sogenannte Horror-Haus von Höxter beginnen. In dem spektakulären Kriminalfall muss sich ein geschiedenes Paar wegen gemeinsamen Mordes durch Unterlassen verantworten. Die beiden Angeklagten sollen immer wieder mit Kontaktanzeigen Frauen in ihr Haus im ostwestfälischen Höxter gelockt haben. Anschließend hätten sie ihre Opfer schwer misshandelt. Zwei von ihnen seien gestorben. Andere Frauen soll das mutmaßliche Täterduo um größere Geldmengen gebracht haben. Die Verbrechen waren im Frühjahr bekannt geworden und hatten bundesweit Entsetzen ausgelöst.| 26.10.2016 09:15 Uhr
Belgien ringt um Zustimung zu Ceta
Brüssel: Die innerbelgischen Verhandlungen über eine Zustimmung zum Freihandels-Abkommen Ceta gehen weiter. Sie sollten heute morgen fortgesetzt werden. Gestern Abend hatte es noch keine Einigung gegeben. Belgiens Außenminister Reynders sprach aber von Fortschritten. Bislang verweigern die Stadt Brüssel und die Wallonie ihre Zustimmung. Die Wallonen verlangen mehr Garantien für ihre Bauern und einen besseren Schutz der europäischen Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherstandards. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada soll eigentlich morgen auf einem Gipfeltreffen unterzeichnet werden.| 26.10.2016 09:15 Uhr
Bundeskabinett berät über Lebensqualität
Berlin: Die Bundesregierung berät heute über einen Bericht zur Lebensqualität in Deutschland. Er ist das Ergebnis eines Bürgerdialogs im vergangenen Jahr. Die Bevölkerung war aufgerufen, im Internet, über Postkarten und bei Veranstaltungen der Politik zu sagen, was für sie Lebensqualität ausmacht. Als wichtige Punkte nannten die Teilnehmer dabei unter anderem Frieden, Toleranz, Sicherheit vor Einbruch und Diebstahl sowie bezahlbaren Wohnraum. Das Kabinett will außerdem die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 8 Euro 84 beschließen. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung der deutschen Rüstungsexporte.| 26.10.2016 09:15 Uhr
Mehrere Feuer im Lager von Calais
Calais: Im Flüchtlingslager der nordfranzösischen Stadt sind in der Nacht mehrere Feuer ausgebrochen. Einige bereits geräumte Zelte und Hütten gingen in Flammen auf. Nach übereinstimmenden Berichten waren mehrere Gasflaschen explodiert; ein Flüchtling wurde leicht verletzt. Etwa zwei Drittel der schätzungsweise 6.500 Migranten haben das Lager in Calais inzwischen verlassen. Heute geht die Räumung in den dritten Tag.| 26.10.2016 09:15 Uhr
Bürgermeister von Diyarbakir in Haft
Ankara: In der Türkei sind die beiden Bürgermeister der kurdisch geprägten Stadt Diyarbakir festgenommen worden. Die Sicherheitsbehörden bestätigten entsprechende Medienberichte. Bürgermeisterin Kisanak sei am Flughafen in Gewahrsam genommen worden, ihr Kollege Anli in seiner Wohnung. Beide üben das Amt gemeinsam aus. Ihnen werden Verbindungen zur verbotenenen kurdischen Arbeiterpartei PKK vorgeworfen. Diyarbakir wird immer wieder von Kämpfen zwischen türkischen Sicherheitskräften und Anhängern der PKK erschüttert.| 26.10.2016 09:15 Uhr
Toyota startet erneut Rückrufaktion
Tokio: Toyota ruft weltweit erneut Millionen Fahrzeuge wegen möglicher Probleme mit den Airbags zurück. Wie der japanische Konzern mitteilte, handelt es sich um 5,8 Millionen Wagen. In Europa seien davon knapp 1,5 Millionen Autos betroffen. Es geht demnach unter anderem um die Modelle Corolla und Yaris. Die fehlerhaften Airbags wurden von der Firma Takata an Toyota geliefert. Sie hatten schon zu zahlreichen Rückrufaktionen geführt, was Takata Milliarden-Summen kostete.| 26.10.2016 09:15 Uhr
Börse Kompakt 9.15 Uhr
Zur Börse: Der Dax fällt um 0,3 Prozent auf 10.727 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,2 Prozent höher bei 17.392. Der Euro wird mit einem Dollar 09 09 gehandelt.| 26.10.2016 09:15 Uhr