NDR Info Nachrichten vom 26.09.2016:
Lage in Aleppo sorgt für Streit vor UN
Aleppo: Nach den erneuten schweren Luftangriffen auf die syrische Stadt haben sich Russland und die westlichen Staaten im UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld für die Eskalation zugewiesen. Die amerikanische UN-Botschafterin Power erklärte im Rahmen einer Dringlichkeitssitzung, Moskau betreibe keinen Anti-Terror-Kampf. Vielmehr handele sich sein Vorgehen um Barbarei. Der britische Außenminister Johnson warf Moskau vor, den Krieg in die Länge zu ziehen und möglicherweise für Kriegsverbrechen verantwortlich zu sein. Der russische UN-Botschafter Tschurkin hielt dagegen, angesichts der Zahl an verschiedenen Rebellengruppen sei ein Ende des Bürgerkrieges derzeit fast unmöglich. Dieser tobt inzwischen seit mehr als fünf Jahren. Hunderttausende Menschen wurden getötet, elf Millionen sind auf der Flucht.| 26.09.2016 02:00 Uhr
Regionalwahl stärkt Rajoy
Madrid: Spaniens geschäftsführender Ministerpräsident Rajoy ist aus den Regionalwahlen im Baskenland und in Galicien als politischer Sieger hervorgegangen. Seine konservative Volkspartei gewann in der Autonomen Gemeinschaft Galicien erneut mit absoluter Mehrheit. Rajoy stammt selbst aus der Region. Im Baskenland mussten die Konservativen im Vergleich zum letzten Urnengang 2012 nur geringe Verluste hinnehmen. Schlechter schnitten hingegen jeweils die Sozialisten ab. Beobachter gehen davon aus, dass dies die Position von Parteichef Sanchez schwächt. Dieser hat bisher eine neue Amtszeit Rajoys in Madrid blockiert. Wegen einer Patt-Situation hat Spanien seit Dezember 2015 keine voll funktionstüchtige Regierung mehr.| 26.09.2016 02:00 Uhr
Bosnische Serben setzen Referendum durch
Banja Luka: In Bosnien-Herzegowina hat die serbische Bevölkerung offenbar mit überwältigender Mehrheit für einen eigenen Nationalfeiertag gestimmt. Die Behörden in Banja Luka sprachen nach ersten Auszählungen von einem Ergebnis von 99,8 Prozent. Das Referendum in der autonomen Region Srpska hatte trotz eines ausdrücklichen Verbots durch das Verfassungsgericht stattgefunden. Die Richter hatten kritisiert, dass damit die muslimische und katholische Bevölkerung der Teilrepublik ausgegrenzt werde. Umstritten ist die Volksabstimmung auch deshalb, weil die bosnischen Serben am fraglichen Datum ihren eigenen Staat innerhalb Bosniens ausgerufen hatten. Durch diesen Schritt am 9. November 1992 war der Bosnien-Krieg ausgelöst worden.| 26.09.2016 02:00 Uhr
NRW: Ermittlungen gegen Großbanken
Düsseldorf: Die Finanzbehörden in Nordrhein-Westfalen ermitteln gegen mehr als 20 ausländische Großbanken wegen des Verdachts auf Steuerbetrug. Nach Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" sollen die Finanzkonzerne den deutschen Staat mit illegalen Aktiengeschäften um mehr als zehn Milliarden Euro betrogen haben - indem sie sich eine nur einmal gezahlte Kapitalertragssteuer mehrmals erstatten ließen. Basis der Ermittlungen ist eine Daten-CD, die das Land Nordrhein-Westfalen vor einem Jahr gekauft hatte.| 26.09.2016 02:00 Uhr
Ex-Agent Werner Mauss vor Gericht
Bochum: Vor dem zuständigen Landgericht beginnt heute der Prozess gegen den Ex-Geheimagenten Werner Mauss. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 76-Jährigen Steuerhinterziehung in den Jahren 2002 bis 2013 vor. Laut Anklage soll Mauss in diesem Zeitraum Einkünfte zwischen von mehreren Millionen Euro nicht angeben haben. Die Anwälte von Mauss argumentieren, ihr Mandant aber ein Vermögen als Teuhänder verwaltet, das ihm deshalb wirtschaftlich nicht zuzurechnen sei. Die Ermittler waren ihm durch eine Steuer-CD aus Liechtenstein auf die Spur gekommen. Mauss hatte in der Vergangenheit mehrfach verdeckt für die Bundesregierung und Polizeibehörden gearbeitet.| 26.09.2016 02:00 Uhr
Gisdol wird neuer HSV-Trainer
Zum Sport: Markus Gisdol wird neuer Trainer von Fußball-Bundesligist Hamburger SV. Das bestätigte der Verein. Gisdol soll heute offiziell vorgestellt werden. Den Angaben zufolge erhält Gisdol zunächst einen Vertrag bis Saisonende. Der 47-Jährige war bis Oktober 2015 Cheftrainer in Hoffenheim. Er tritt beim HSV die Nachfolge von Bruno Labbadia an, der gestern Vormittag entlassen wurde. In den Sonntagsspielen der Fußball-Bundesliga gab es folgende Ergebnisse: Köln und Leipzig trennten sich 1 zu 1. Hoffenheim besiegte Schalke mit 2 zu 1.| 26.09.2016 02:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Nord-West-Wetter: Es ist meist gering bewölkt und trocken, von Westen her einzelne Schauer, Tiefstwerte 15 bis 13 Grad an der Nordsee und an der Ruhr, 11 Grad in Lübeck und Hameln bis 8 Grad um Stralsund. Tagsüber neben freundlichen Abschnitten, einige Wolkenfelder, Höchstwerte 16 Grad im Oberharz, 18 Grad auf Fehmarn, 20 Grad in Bremen und in Ostwestfalen bis 22 Grad in der Mecklenburgischen Schweiz. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag oft freundlich, nur in Vorpommern leichte Schauer, 16 bis 22 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt mit Schauern und Wind bei 16 bis 21 Grad.| 26.09.2016 02:00 Uhr