NDR Info Nachrichten vom 29.08.2016:

SPD legt im Flüchtlings-Streit nach

Berlin: Die SPD hat im Streit über den Kurs von Kanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik nachgelegt. Der sozialdemokratische Fraktionschef Oppermann sagte im Morgenmagazin von ARD und ZDF, es sei alles drunter und drüber gegangen, als im vergangenen Jahr die vielen Asylsuchenden gekommen seien. Die Union habe die Lage damals unterschätzt. Ähnlich hatte sich gestern SPD-Chef Gabriel geäußert. Kanzlerin Merkel wies die Kritik vom Bündnispartner zurück. In der ARD sagte die CDU-Vorsitzende, die Große Koalition habe in den vergangenen Monaten gemeinsam viele wichtige Maßnahmen für eine bessere Integration und mehr Sicherheit beschlossen.| 29.08.2016 09:45 Uhr

Italien: 1.100 Bootsflüchtlinge gerettet

Rom: Die italienische Küstenwache hat erneut zahlreiche Flüchtlinge aus Booten im Mittelmeer in Sicherheit gebracht. Etwa 1.100 Menschen seien gestern in der Straße von Sizilien aus acht Schlauchbooten, zwei Kähnen und einem größeren Boot gerettet worden, heißt es in einer Mitteilung. Nach jüngsten Zahlen der Internationalen Organisation für Migration sind allein in diesem Jahr rund 105.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Mehr als 2.700 Migranten kamen demnach bei der Überfahrt in zumeist überfüllten Booten ums Leben.| 29.08.2016 09:45 Uhr

Özdemir gegen Festlegung auf Schwarz-Grün

Berlin: Grünen-Chef Özdemir hat sich gegen Festlegungen seiner Partei auf einen möglichen Koalitionspartner nach der kommenden Bundestagswahl gewandt. Özdemir sagte der "Berliner Zeitung", es sei Zeit, dass die Grünen wieder der Bundesregierung angehörten. Welcher Partner dafür in Frage komme, werde durch die Wähler und die Inhalte entschieden. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hatte vor einigen Tagen für ein Bündnis mit der Union geworben. Er führt seit Mai in Stuttgart eine grün-schwarze Landesregierung . CDU-Präsidiumsmitglied Spahn zeigte sich offen für eine Zusammenarbeit mit den Grünen. Alles sei besser als eine erneute große Koalition, sagte Spahn der "Mitteldeutschen Zeitung".| 29.08.2016 09:45 Uhr

Dotcom kämpft weiter gegen Auslieferung

Wellington: Anwälte des umstrittenen Internet-Unternehmers Kim Dotcom haben bei einer Anhörung in Neuseeland erneut versucht, eine Auslieferung ihres Mandanten an die USA abzuwenden. Der als Kim Schmitz in Kiel geborene Dotcom ist Gründer der 2012 geschlossenen Internet-Plattform "Mega-Upload", auf der Nutzer Musik, Filme und andere Inhalte untereinander austauschten. US-Ankläger werfen dem 42-Jährigen und drei Mitstreitern vor, die Besitzer von Urheberrechten damit um mindestens eine halbe Milliarde Dollar geprellt zu haben. Dotcom lebt seit Jahren in Neuseeland. Im Falle einer Auslieferung in die USA droht ihm dort ein Prozess| 29.08.2016 09:45 Uhr

Beyoncé gewinnt Hauptpreis bei MTV Awards

New York: Bei den MTV Video Music Awards hat US-Popstar Beyoncé den Hauptpreis gewonnen. Sie wurde für ihr Video zu dem Lied "Formation" ausgezeichnet, in dem sich die Sängerin mit den jüngsten Fällen von Polizeigewalt auseinandersetzt. Beyoncé war zu der Preisverleihung in New York in Begleitung von vier Müttern schwarzer Opfer erschienen. Bei den MTV Video Music Awards wurden auch die Leistungen von Rihanna, dem Rapper Drake und dem schottischen DJ Calvin Harris gewürdigt.| 29.08.2016 09:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?