NDR Info Nachrichten vom 05.07.2016:

Endlager-Kommission stellt Bericht vor

Berlin: Die Kommission zur Suche nach einem Atommüll-Endlager stellt in diesen Minuten ihren Abschlussbericht vor. Das vom Bundestag eingesetzte Gremium sollte Kriterien für einen geeigneten Standort zur Lagerung von hoch radioaktivem Abfall formulieren. Um einen konkreten Vorschlag für ein Endlager ging es dabei nicht. Wie vorab bekannt wurde, empfiehlt das Gremium die Lagerung in einem Bergwerk. Die Kommission schließt aber keine Gesteinsart aus. Damit bleibt auch der umstrittene Standort Gorleben in Niedersachsen im Rennen. Atomkraftgegner kritisierten die Empfehlungen. Sie wollten während der Präsentation des Berichts der Endlager-Kommission vor dem Bundestag und dem Kanzleramt protestieren.| 05.07.2016 12:15 Uhr

Referendum in Ungarn am 2. Oktober

Budapest: Der ungarische Präsident Ader hat das Datum für das angekündigte Referendum zur EU-Flüchtlingspolitik bekannt gegeben. Die Bevölkerung soll am 2. Oktober darüber abstimmen, ob sie die geplante Verteilung von Flüchtlingen nach einem festen Quotensystem akzeptieren will. Die ungarische Regierung hatte gegen die Regelung bereits im Dezember Klage am Europäischen Gerichtshof eingereicht. Im Februar kündigte Ministerpräsident Orban zusätzlich ein Referendum an. Die Pläne der EU sehen vor, insgesamt 160.000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland auf die anderen Mitgliedstaaten zu verteilen. Ungarn soll etwa 2.300 Asylbewerber aufnehmen.| 05.07.2016 12:15 Uhr

Wer folgt auf David Cameron?

London: In Großbritannien startet die konservative Partei am Mittag mit dem Auswahlverfahren für die Nachfolge des scheidenden Vorsitzenden Cameron. Die Tory-Abgeordneten werden in mehreren Durchgängen zwei der insgesamt fünf Bewerber als Kandidaten bestimmen. Anschließend sollen die 150.000 Parteimitglieder per Brief einen neuen Parteichef wählen. Spätestens im September ist dann mit einem Ergebnis zu rechnen. Als Favoritin gilt Innenministerin May. Sie hatte vor dem Brexit-Referendum für einen Verbleib in der EU geworben. Als ihre härteste Konkurrentin gilt Energie-Staatssekretärin Leadsom. Sie will den Austritt aus der Europäischen Union so schnell wie möglich umsetzen.| 05.07.2016 12:15 Uhr

Zuwanderung im Juni stark rückläufig

Potsdam: Die Zahl neu ankommender Flüchtlinge ist im Juni deutlich zurückgegangen. Wie ein Sprecher der Bundespolizei NDR Info bestätigte, kamen erstmals seit Monaten weniger als 5.000 Asylbewerber nach Deutschland. Im Mai waren es noch etwa 16.000 Migranten.| 05.07.2016 12:15 Uhr

Keine neuen Hinweise im Fall Peggy

Bayreuth: Im Fall der vor 15 Jahren verschwundenen Peggy aus Oberfranken tappen die Ermittler weiter im Dunkeln. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft haben sich trotz der umfangreichen Berichterstattung keine weiteren Zeugen gemeldet. Es gebe auch keine Hinweise auf die Todesursache der 9-Jährigen. Zu den laufenden Ermittlungen wollte sich die Staatsanwaltschaft nicht äußern. Die Ergebnisse der DNA-Analyse sollen möglicherweise im Laufe des Tages veröffentlicht werden. In einem Waldstück in Thüringen hatte vor drei Tagen ein Pilzsammler die Überreste eines Kinderskeletts entdeckt, die vermutlich von dem Mädchen stammen. Peggy war im Mai 2001 auf dem Heimweg von der Schule im oberfränkischen Lichtenberg verschwunden.| 05.07.2016 12:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 1,4 Prozent auf 9.576. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,7 Prozent niedriger bei 15.669. Der Euro wird mit einem Dollar 11 52 gehandelt.| 05.07.2016 12:15 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?