NDR Info Nachrichten vom 20.04.2016:

Festgehaltener ARD-Journalist wieder in Kairo

Kairo: Der von der Türkei an der Einreise gehinderte Fernsehkorrespondent Volker Schwenck ist wieder zurück in der ägyptischen Hauptstadt. Er leitet das ARD-Studio in Kairo. Wie der Südwestrundfunk weiter mitteilte, war der Journalist am Flughafen Istanbul von den türkischen Behörden für fast zwölf Stunden festgesetzt worden. In der ARD sagte Schwenck am Abend, er sei anständig behandelt worden, wisse aber immer noch nicht, warum er nicht ins Land gelassen wurde. Juristen müssten klären, was ihm genau vorgeworfen werde. Kanzlerin Merkel hatte sich beunruhigt über den Vorfall gezeigt. Das Auswärtige Amt stand mit den zuständigen türkischen Stellen sowie mit Schwencks Sender, dem Südwestrundfunk, in Kontakt. Der Fernsehkorrespondent war auf dem Weg ins Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien, um eine Reportage zu drehen und mit Flüchtlingen zu sprechen.| 20.04.2016 00:00 Uhr

Festnahme mutmaßlicher Rechts-Terroristen

Freital: Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt ist ein Schlag gegen den Rechtsterrorismus in Sachsen gelungen. Spezialeinheiten nahmen in Freital bei Dresden fünf Verdächtige fest. Es handelt sich um vier Männer und eine Frau. Sie sollen zusammen mit Komplizen die rechts-terroristische "Gruppe Freital" gegründet und unter anderem Asylbewerberheime angegriffen haben. An dem Einsatz waren mehr als 200 Beamte beteiligt. Bundesinnenminister de Maizière zeigte sich überzeugt, dass durch die gemeinsame Aktion mögliche Anschläge der Gruppe verhindert worden sind. Sein sächsischer Kollege Ulbig sagte, der Ermittlungskomplex sei größer. Weitere Aktivitäten liefen noch.| 20.04.2016 00:00 Uhr

Einigung auf Schwarz-Rot-Grün in Sachsen-Anhalt

Magdeburg: Gut fünf Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt haben sich CDU, SPD und Grüne endgültig auf eine Koalition verständigt. Die Parteispitzen wurden sich auch über die Ressortverteilung einig. Nach Angaben des CDU-Landesvorsitzenden Webel gehen fünf der acht Ministerien an die Christdemokraten. Die SPD soll zwei und die Grünen sollen ein Ressort bekommen. Jetzt müssen noch Landesparteitage den Abmachungen zustimmen. Bei einem Ja aller drei Parteien könnte der CDU-Politiker Haseloff am Montag als Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt wiedergewählt werden. Er würde an der Spitze des bundesweit ersten schwarz-rot-grünen Regierungsbündnisses auf Landesebene stehen.| 20.04.2016 00:00 Uhr

1700 Vermisste in Ecuador

Quito: Im Erdbebengebiet in Ecuador werden noch 1.700 Menschen vermisst. Das teilte Vize-Innenminister Fuentes am Abend mit. Die Zahl der Toten stieg mittlerweile auf 480. Die Rettungskräfte haben kaum noch Hoffnung, unter den Trümmern Überlebende zu finden. Das Beben der Stärke 7,8 hatte am Wochenende weite Teile Ecuadors erschüttert. Viele Gebäude stürzten ein.| 20.04.2016 00:00 Uhr

Bundesratsinitiative gegen Gaffer

Hannover: Die niedersächsische Landesregierung hat eine Bundesratsinitiative gegen Gaffer beschlossen. Ziel ist laut Innenminister Pistorius und Justizministerin Niewisch-Lennartz, das Behindern von Rettungskräften unter Strafe zu stellen. Auch das Aufnehmen von Fotos und Videos von Unfallopfern solle künftig geahndet werden. Der Gesetzentwurf sieht in solchen Fällen Geld- oder Haftstrafen bis zu einem Jahr vor. Polizisten soll es nach dem Willen der niedersächsischen Landesregierung am Unfallort zudem möglich sein, die Handys von Gaffern zu beschlagnahmen.| 20.04.2016 00:00 Uhr

Warnstreiks im Norden

Kiel: Die Gewerkschaft Verdi hat die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst im Norden ausgeweitet. Schwerpunkt gestern war Schleswig-Holstein. Dort legten Beschäftigte unter anderem beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg, an den Helioskliniken und bei den Stadtwerken in Schleswig vorübergehend die Arbeit nieder. Von heute an sind Protestaktionen in Mecklenburg-Vorpommern geplant, am Donnerstag in Niedersachsen, einen Tag später in Hamburg. Die Gewerkschaften halten das Angebot der Arbeitgeber von drei Prozent mehr Lohn für zu niedrig. Sie fordern sechs Prozent.| 20.04.2016 00:00 Uhr

DFB-Pokal: Bayern im Finale

Zum Sport: Fußball-Rekord-Meister Bayern München steht im Endspiel um den DFB-Pokal. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola bezwang am Abend Werder Bremen mit 2 zu 0. Heute Abend wird sich entscheiden, ob es die Bayern im Endspiel mit Hertha BSC oder Borussia Dortmund zu tun bekommen. In der Deutschen Eishockey-Liga hat Wolfsburg kaum noch Chancen auf die Meisterschaft. Die Niedersachsen verloren gegen den EHC München mit 4 zu 1. Damit fehlt den Bayern nur noch ein Sieg in der Play-Off-Finalserie zum Titel.| 20.04.2016 00:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Es ist aufgelockert oder gering bewölkt, teils länger klar und trocken. Tiefstwerte 6 bis 1 Grad. Im Laufe des Tages ein Wechsel von Sonne und Wolken bei maximal 9 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag recht viel Sonne und nur gelegentlich leicht bewölkt bei 10 bis 15 Grad. Am Freitag neben Wolken auch zeitweise sonnig, meist trocken bei 9 bis 14 Grad.| 20.04.2016 00:00 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?