NDR Info Nachrichten vom 23.01.2016:

Abgas-Fälschungen seit 2006 bei VW Thema

Wolfsburg: Zahlreiche Manager des Volkswagenkonzerns haben nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung von den Abgas-Manipulationen gewusst. Den Recherchen zufolge erklärte ein Kronzeuge, der Einsatz der Betrugs-Software sei bereits 2006 in größerer Runde besprochen worden. Laut dem Medienbericht ergaben interne Befragungen, dass fast alle mit den Abgas-Problemen befassten Führungskräfte in der Motoren-Entwicklung in die Manipulationen eingeweiht oder an ihnen beteiligt waren. Volkswagen wollte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen äußern. Das Unternehmen hat angekündigt, zur Hauptversammlung im April einen Bericht zum Abgas-Skandal vorzulegen.| 23.01.2016 08:45 Uhr

EU-Vorstoß für längere Grenzschließungen

Brüssel: Mehrere EU-Staaten wollen wegen des anhaltenden Flüchtlingszustroms offenbar eine Verlängerung der Grenzkontrollen im Schengenraum durchsetzen. Nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" haben Deutschland, Österreich, Belgien, Schweden und Dänemark einen entsprechenden Vorstoß unternommen. Die Kontrollen könnten demnach bis Ende 2017 ausgeweitet werden. Wie die Zeitung unter Berufung auf Diplomaten berichtet, sollen die notwendigen Schritte am Montag auf einem Treffen der EU-Innenminister eingeleitet werden. Wirtschaftsminister Gabriel warnte davor, die Grenzen für längere Zeit zu schließen. Es drohe eine wirtschaftliche Katastrophe für den ganzen Kontinent, sagte der SPD-Chef im SWR.| 23.01.2016 08:45 Uhr

Zwölf Bundesländer melden Silvester-Übergriffe

Hamburg: Sexuelle Übergriffe auf Frauen in der Silversternacht hat es in deutlich größerer Zahl gegeben als bisher bekannt. Nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung kam es in zwölf Bundesländern zu entsprechenden Straftaten. Das geht laut den Recherchen aus einem vertraulichen Lagebericht des Bundeskriminalamtes hervor. Widerlegt wurde demnach die Vermutung, die Täter hätten sich zu den Übergriffen verabredet. Die meisten gemeldeten Taten verzeichnen dem Bericht zufolge Nordrhein-Westfalen und Hamburg. In den beiden Ländern gibt es auch die höchste Zahl von Anzeigen. In Köln, Düsseldorf und Bielefeld nahm die Polizei mehr als 1.000 Fälle auf. In Hamburg sind es fast 200.| 23.01.2016 08:45 Uhr

Unfälle durch Glätte im Norden

Hamburg: Das winterliche Wetter hat heute früh in vielen Teilen Norddeutschlands zu Behinderungen im Straßenverkehr geführt. In Niedersachsen ereigneten sich auf glatten Straßen zahlreiche Verkehrsunfälle. Dabei wurden nach Angaben der Polizei in Hannover und im Landkreis Osnabrück mehrere Menschen leicht verletzt. In Schleswig-Holstein ereigneten sich die meisten Unfälle in Kiel, Elmshorn und Lübeck. Auch hier wurden einige Menschen verletzt. Ein Verkehrschaos wegen des angekündigten Blitzeises sei aber ausgeblieben, so die Polizei.| 23.01.2016 08:45 Uhr

HSV verliert zum Rückrundenauftakt

Zum Sport: Fußball-Bundesligist Hamburger SV ist mit einer Niederlage in die Rückrunde gestartet. Die Hanseaten verloren vor eigenem Publikum mit 1:2 gegen den FC Bayern München. Für den Titelverteidiger traf zweimal Robert Lewandowski, das Tor für den HSV erzielte Aaron Hunt. Bei der Handball-Europameisterschaft in Polen hat das deutsche Team sein erstes Spiel in der Hauptrunde gewonnen. Die DHB-Auswahl siegte gegen Ungarn mit 29:19. Gegner im nächsten Spiel morgen ist Russland.| 23.01.2016 08:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?