NDR Info Nachrichten vom 09.03.2023:

Ukraine: Heftiger Raketenbeschuss landesweit

In der Nacht hat es offenbar in vielen Regionen der Ukraine massive russische Raketenangriffe gegeben. Zahlreiche Städte meldeten heftigen Beschuss, darunter Charkiw im Osten des Landes, Odessa im Süden und Chmelnyskyj im Westen. Auch von heftigen Explosionen in der Hauptstadt Kiew ist die Rede. Ziel der Angriffe soll erneut wichtige Infrastruktur gewesen sein. In einigen Gebieten fiel demnach der Strom aus. Es sollen aber auch Wohngebiete getroffen worden sein.| 09.03.2023 05:35 Uhr

Lauterbach stellt Neustart für E-Akten vor

Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt am Vormittag seine Pläne für einen Neustart der elektronischen Patientenakten - den sogenannten E-Akten - vor. Der SPD-Politiker hatte schon angekündigt, dass die bisher auf freiwilliger Basis angebotenen elektronischen Patientenakten Ende kommenden Jahres für alle verbindlich werden - außer man widerspricht dem ausdrücklich. In E-Akten werden ärztliche Befunde, Röntgenbilder und Medikamentlisten gespeichert. Ziel ist unter anderem, Mehrfachuntersuchungen zu vermeiden. Bisher nutzt nur ein Bruchteil der 74 Millionen gesetzlich Versicherten elektronische Patientakten. Datenschützer haben Vorbehalte.| 09.03.2023 05:35 Uhr

Stoltenberg zu Nord Stream-Ermittlungen

Nach den jüngsten Berichten zu den Explosionen an den Nord Stream-Pipelines hat sich Nato-Generalsekretär Stoltenberg dafür ausgesprochen, den Abschluss der Untersuchungen abzuwarten. Vorher sollte seiner Meinung nach nichts über mögliche Täter gesagt werden, erklärte Stoltenberg in Stockholm. Ähnlich äußerten sich Bundesverteidigungsminister Pistorius und weitere Politiker. Die ARD und die Wochenzeitung "Die Zeit" hatten berichtet, dass bei den Ermittlungen Spuren zur Ukraine führten. Unter Berufung auf geheimdienstliche Hinweise hieß es, eine pro-ukrainische Gruppe könnte hinter den Explosionen stecken. Die Ukraine bestreitet eine Beteiligung an dem mutmaßlichen Anschlag. | 09.03.2023 05:35 Uhr

EU-Innenminister beraten über Asylpolitik

Die EU-Innenministerinnen und -minister beraten heute erneut über eine gemeinsame Asylpolitik. Hintergrund ist die steigende Zahl illegaler Einreisen in die Europäische Union. Auf einem Sondergipfel im Februar hatten sich die Staats- und Regierungschefs unter anderem darauf verständigt, die Außengrenzen besser zu schützen und abgelehnte Asylbewerber konsequenter abzuschieben. Die Innenminister wollen heute unter anderem über die Finanzierung dieser Maßnahmen sprechen. Weiteres Thema ist die Seenotrettung - auch mit Blick auf das jüngste Bootsunglück mit 70 Toten vor der süditalienischen Küste.| 09.03.2023 05:35 Uhr

Paris: Senat stimmt für Rente ab 64

In Frankreich hat die umstrittene Rentenreform eine wichtige Hürde genommen. Der Senat - das Oberhaus des Parlaments - stimmte dafür, das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 anzuheben. Die Regierung in Paris will, dass die Franzosen länger arbeiten, um ein Defizit in der Rentenkasse zu verhindern. Die Anhebung des Eintrittsalters ist nur ein Teil der geplanten Rentenreform, über die heute weiter debattiert werden soll. Die Pläne sehen auch vor, die Mindestrente anzuheben und die berufliche Beschäftigung von Senioren zu fördern. Seit Wochen gibt es landesweit Proteste gegen die Politik der französischen Regierung. | 09.03.2023 05:35 Uhr

Wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi heute zu neuen Warnstreiks aufgerufen. In Nordrhein-Westfalen sind Aktionen bei Müllentsorgungsbetrieben geplant. In Dortmund sollen Busse und Bahnen stillstehen. In Hamburg fahren keine Hadag-Fähren auf der Elbe. Bei dieser Streikaktion geht es allerdings um stockende Verhandlungen zum Haustarifvertrag. Gestern hatten nach Angaben von Verdi bundesweit etwa 70.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes die Arbeit niedergelegt. Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt mit Bund und Kommunen. Die nächsten Verhandlungen sind Ende des Monats geplant. | 09.03.2023 05:35 Uhr

Bayern und AC Mailand im CL-Viertelfinale

Der FC Bayern München steht im Viertelfinale der Fußball-Champions-League. Das Team von Trainer Nagelsmann besiegte Paris St. Germain mit 2:0. Die Tore schossen Eric Maxim Choupo-Moting und Serge Gnabry. Schon das Hinspiel in Frankreich hatten die Bayern mit 1:0 gewonnen. Dem AC Mailand reichte ein 0:0 Unentschieden bei Tottenham Hotspur, um ins Champions-League-Viertelfinale einzuziehen. | 09.03.2023 05:35 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute im Norden wechselnd bewölkt, teils heiter und abseits der See meist trocken, sonst oft dichte Wolken und gebietsweise Regen oder Schnee, später nachlassend. 2 bis 6 Grad. Morgen viele Wolken, zeitweise Regen oder Schnee, 2 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselhaftes Schauerwetter, teils Sonne, 4 bis 7 Grad. Am Sonntag wolkig, im Verlauf Regen- oder Schneeschauer, 4 bis 9 Grad. | 09.03.2023 05:35 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?