NDR Info Nachrichten vom 26.02.2023:
Scholz will mehr Zuwanderung von Fachkräften aus Indien
Kanzler Scholz will die Zuwanderung von Fachkräften aus Indien deutlich ausbauen. Dies gilt insbesondere für die IT-Branche. Bei seinem Besuch in der südindischen Tech-Metropole Bengalore betonte Scholz, Deutschland wolle die Erteilung von Visa vereinfachen. Den Plänen nach soll es beispielsweise für hierzulande gesuchte Experten einfacher werden, mit ihren Familie ins Land zu kommen. Auch soll Scholz zufolge zunächst auch ohne konkretes Jobangebot möglich sein. Es würden viele Fachkräfte gebraucht, um den Bedarf an Software-Entwicklung zu decken. | 26.02.2023 16:15 Uhr
Selenskyj: Bringen unsere Flagge zurück auf die Krim
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat den Anspruch seines Landes auf die von Russland annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim bekräftigt. Selenskyj erklärte, die Krim sei Land, Menschen und Geschichte der Ukraine. Mit ihrer Rückholung werde in die Ukraine auch der Frieden einkehren. Der 26. Februar war von Selenskyj 2020 zum Tag des Widerstands gegen die Besetzung der Halbinsel erklärt worden. 2014 hatte es vor der russischen Annexion an diesem Tag die letzte große pro-ukrainische Demonstration vor dem Regionalparlament gegeben, mehrere Menschen kamen dabei ums Leben. | 26.02.2023 16:15 Uhr
Faeser warnt vor russischen Cyberattacken
Bundesinnenministerin Faeser hat vor einer hohen Gefahr durch russische Desinformation, Spionage und Sabotage gewarnt. Faeser sagte den Funke-Zeitungen wörtlich, wir stehen im Wettlauf mit immer neuen Angriffstechniken und Technologien. Deshalb würden neue Instrumente geschaffen, mit denen die Sicherheitsbehörden Cyberangriffe stoppen und besser aufklären könnten. Faser nannte den Angriff auf die Gaspipeline in der Ostsee als Beispiel dafür, wie verwundbar die Infrastruktur sei. Der Ministerin zufolge ist ein Gesetz in Arbeit, zu dem das Kabinett bereits Eckpunkte verabschiedet habe. Damit würde Deutschland zum ersten Mal den Schutz kritischer Infrastrukturen per Bundesgesetz regeln - entsprechende Betreiber müssten sich dann umfassend gegen Naturkatastrophen, Terrorismus, Sabotage und menschliches Versagen wappnen, so Faeser. | 26.02.2023 16:15 Uhr
Viele Tote nach Bootsunglück vor Süditalien
Bei einem Bootsunglück vor der süditalienischen Küste sind Medienberichten zufolge mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. Es soll sich um Migranten handeln, die auf einem Fischkutter unterwegs waren. Zu ihrer Nationalität gibt es bislang keine Informationen. Die Leichen seien am Strand in der Provinz Crotone in Kalabrien und im Meer entdeckt worden, meldet die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Polizei. Am Strand seien auch rund 50 Überlebende gefunden worden. Nach Angaben des italienischen Innenministeriums sind in diesem Jahr schon mehr als 13.000 Migranten auf dem Seeweg ins Land gekommen, weit mehr als doppelt so viele wie im gleichen Vorjahreszeitraum | 26.02.2023 16:15 Uhr
Mehrere Tote bei Anschlägen in Pakistan
Bei einer Explosion auf dem Markt im pakistanischen Barkhan sind mindestens vier Menschen getötet worden. Zudem gab es den Behörden zufolge mehrere Verletze. Bislang hat sich niemand zu dem Vorfall bekannt. Zuvor waren bereits zwei Polizisten gestorben, als eine an ihrem Auto befestigte Bombe detonierte. Die Provinz Baluchistan grenzt an den Iran und Afghanistan. Rebellen fordern eine Unabhängigkeit. Im mehrheitlich sunnitisch-islamischen Pakistan sind sowohl offizielle Einrichtungen als auch Gotteshäuser muslimischer Minderheiten immer wieder Ziel von Terroranschlägen. | 26.02.2023 16:15 Uhr
Misereor eröffnet Fastenaktion
Die Fastenaktion des katholischen Bischöflichen Hilfswerks Misereor ist im Augsburger Dom offiziell eröffnet worden. Unter dem Titel „Frau. Macht. Veränderung“ stünden in diesem Jahr Frauen im Mittelpunkt, die weltweit am gesellschaftlichen Wandel mitwirkten und ihn gestalten. In seiner Predigt sagte der Augsburger Bischof Meier, dass es gerade Frauen seien, die als Heldinnen alles gäben, um dem Leben zu dienen. Auch kenne er Frauen, die in Diktaturen mutig ihre Stimme erheben für Freiheit, gegen Unterdrückung und Gewalt. Wörtlich erklärte der Bischof, er prophezeie: Die Zukunft der Kirche sei weiblich. Die Misereor-Fastenaktion hat in diesem Jahr einen Fokus auf Frauen in Madagaskar. | 26.02.2023 16:15 Uhr
Demo gegen LNG-Terminal auf Rügen
Mehrere tausend Menschen haben laut Polizei in Baabe auf Rügen gegen den Bau eines LNG-Terminals vor Deutschlands größter Insel demonstriert. Sprecher der Veranstalter erklärten, das Terminal auf See werde vom Ufer aus sichtbar sein. Vier riesige Schiffe sollten demnach dort fest vertäut liegen. Das sei eine Industrieanlage in einem Bereich, durch den die Heringsschwärme zum Laichen in den Greifswalder Bodden zögen. Hinzu käme der Schiffsverkehr, um das LNG anzuliefern, kritisierten die Teilnehmer. | 26.02.2023 16:15 Uhr
2.Bundesliga - St. Pauli besiegt Rostock
In der zweiten Fußballbundesliga sind heute drei Nordclubs angetreten. St. Pauli schlägt Rostock mit 1:0. In der Pause kam es zu massivem Einsatz von Pyro-Technik, so dass die zweite Halbzeit mit 12 Minuten Verspätung angepfiffen wurde. Das Spiel galt vorab als Hochrisiko-Partie und war von einem massiven Polizeieinsatz begleitet. Gastgeber St. Pauli teilte mit, dass ein Ordner verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Er sei durch Bewurf aus dem Gästeblock verletzt worden, hieß es. In den weiteren Spielen unterlag Hannover Magdeburg zu Hause mit 1:2. Und Bielefeld und Heidenheim trennten sich 0:1. | 26.02.2023 16:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd bewölkt und zum Harz hin etwas Schnee. Abendwerte minus 1 bis plus 5 Grad. In der Nacht oft klar. Stellenweise Nebel möglich. Tiefstwerte plus 4 bis minus 6 Grad. Morgen nach örtlichem Nebel heiter bis wolkig. Höchstwerte 2 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch freundlich bei maximal 2 bis 8 Grad. | 26.02.2023 16:15 Uhr