NDR Info Nachrichten vom 31.12.2022:
Papst Benedikt der XVI gestorben
Der frühere Papst Benedikt der Sechzehnte ist tot. Er starb heute früh im Alter von 95 Jahren in seiner Wohnung im Vatikan. Ein Sprecher teilte mit, der Gesundheitszustand von Benedikt habe sich in den Stunden zuvor noch einmal deutlich verschlechtert. Der gebürtige Bayer Joseph Ratzinger war 2005 zum Nachfolger von Papst Johannes Paul dem Zweiten gewählt worden. Er war das erste Oberhaupt der Katholischen Kirche aus Deutschland seit etwa 480 Jahren. Knapp acht Jahre später trat Benedikt freiwillig zurück. Schon damals hatte er zur Begründung auf eine angeschlagene Gesundheit verwiesen. | 31.12.2022 12:35 Uhr
Politiker würdigen Benedikt
Politiker und Geistliche haben den Verstorbenen gewürdigt. Kanzler Scholz schrieb auf Twitter, die Welt verliere eine prägende Figur der katholischen Kirche, eine streitbare Persönlichkeit und einen klugen Theologen. Bayerns Ministerpräsident Söder würdigte Benedikt als überzeugungsstarken Repräsentanten der katholischen Kirche. Sein Tod berühre ihn sehr. Finanzminister Lindner sprach von einem nicht unumstrittenen Intellektuellen - heute aber werde an den Menschen Benedikt erinnert. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, nannte den Verstorbenen einen beeindruckenden Theologen und erfahrenen Hirten. Deutschland sei seine Heimat gewesen, die Kirche in diesem Land denke mit Dankbarkeit an Papst Benedikt, den Sechzehnten.| 31.12.2022 12:35 Uhr
Bundeskanzler Scholz mahnt zu Zuversicht
Bundeskanzler Scholz hat die Deutschen aufgerufen, mit Zuversicht ins neue Jahr zu gehen. 2022 sei ein schweres Jahr gewesen, es sei aber nicht allein eine Geschichte von Krieg, Leid und Sorge, sagte Scholz in seiner Neujahransprache. Die Europäische Union und die Nato seien so geeint wie lange nicht. Und die Menschen in Deutschland seien nicht eingeknickt, als Russland den Gashahn zugedreht habe. Scholz bezeichnete die Bundesrepublik als starkes Land, das mit Tempo und Tatkraft an einer guten Zukunft arbeite. Die Menschen hakten sich gerade in schwierigen Zeiten unter, niemand werde zurückgelassen. Diesen Weg sollten Deutschland mutig weitergehen. | 31.12.2022 12:35 Uhr
Ukraine: Russland plant neue Mobilisierung
Die Ukraine geht davon aus, dass es in Russland mit Beginn des neuen Jahres zu einer weiteren Mobilmachung kommt. Verteidigungsminister Resnikow veröffentlichte deshalb ein Video in russischer Sprache, in dem er junge Männer in Russland auffordert, sich der Einberufung zum Kriegsdienst zu entziehen. Im Herbst hatten Hunderttausende Russen das Land verlassen, um der von Kremlchef Putin angeordneten Teilmobilmachung zu entgehen. Der ukrainische Verteidigungsminister sagt in seinem Video, die Neujahrsfeiern seien ein guter Anlass, sich bewusst zu werden, dass Russland den Krieg verloren habe und es nichts mehr gebe, wofür es sich zu kämpfen lohne. Die Führung in Moskau plane nur deshalb immer neue Mobilisierungswellen, um die eigene Niederlage nicht eingestehen zu müssen und sich weiter an der Macht zu halten. | 31.12.2022 12:35 Uhr
Silvesterabend: Einsatzkräfte bereiten sich vor
Im Norden bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den Silvesterabend vor. Die Behörden in allen norddeutschen Ländern rechnen mit deutlich mehr Einsätzen als in den vergangenen zwei Jahren. Angesichts der Corona-Pandemie galt bundesweit ein Böllerverbot. Aber auch heute Abend gibt es in mehreren Städten ausgewiesene Bereiche, in denen nicht geknallt werden darf. In Hamburg beispielsweise ist dies unter anderem an der Binnenalster und am Rathausmarkt der Fall. Auch in Hannover gilt in Teilen der Innenstadt ein entsprechendes Verbot. | 31.12.2022 12:35 Uhr
Mindestens 15 Tote bei Busunfall in Mexiko
Bei einem Busunfall in Mexiko sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Personen wurden nach Behördenangaben verletzt. Der Bus mit Urlaubern war auf dem Rückweg nach Léon im Zentrum des Landes. Er stürzte offenbar einen Abhang am Straßenrand hinab und überschlug sich dabei. Bei den Insassen soll es sich um Taxifahrer und ihre Familien gehandelt haben, die zusammen in den Urlaub gefahren waren. Unter den Toten sind auch zwei Kinder. | 31.12.2022 12:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viele Wolken, häufig Regen, zeitweise trocken. Höchstwerte um 15 Grad, auf den Inseln um 10 Grad. In der Silvesternacht trockene Abschnitte. Gebietsweise noch Regen. Tiefstwerte 14 bis 10 Grad, an der Nordsee etwas kühler. Auf den Nordseeinseln zum Teil schwere Sturmböen. An Neujahr Regen und trockene Phasen. 8 bis 16 Grad. Am Montag viel Regen, später nachlassend. 8 bis 13 Grad.| 31.12.2022 12:35 Uhr